neuere Stories
Umweltpolitik mit Armutsbekämpfung verknüpfen
Die Verknüpfung von Umweltschutz und Armutsbekämpfung will die UN-Umweltorganisation (UNEP) künftig stärker betonen.  [mehr...]
10.02.
12:00
Atlantis erfolgreich an Raumstation angedockt
Die US-Raumfähre Atlantis hat am Freitag mit dem 1,4 Milliarden Dollar (20,7 Mrd. ATS) teuren Forschungslabor Destiny an Bord an die internationale Raumstation ISS angedockt.  [mehr...]
10.02.
11:30
Entwurf zur Anti-Tabakkonvention
Striktes Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, keine Zigarettenlogos auf Sportler-Dressen, kein Zigarettenautomat mehr an der nächsten Straßenecke. Das und noch viel mehr soll die Anti-Tabak-Konvention der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bringen.  [mehr...]
10.02.
10:50
'Arts and Entertainment' - der Link für Humanwissenschaften
"Veritas odit moras," dieses Motto eines der interessantesten Internet-Angebote im Bereich der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, stammt aus Senecas Übersetzung des Oedipus von Sophokles.  [mehr...]
09.02.
19:30
Genom eines ausgestorbenen Vogels sequenziert
Zum ersten Mal ist das mitochondriale Genom eines ausgestorbenen Tieres sequenziert worden. Die Forschungsergebnisse erhellen die Entstehungsgeschichte der Kontinente in der südlichen Hemisphäre.  [mehr...]
09.02.
18:50
Laser im Lawineneinsatz
Rund 1. 000 Meter oberhalb der WM-Strecken von St. Anton ist es bereits Realität: auf der Valluga-Südseite misst ein hochmoderner Laserscanner die Schneehöhe lawinengefährlicher Hänge und liefert diese Daten in das Lawinensimulationssystem Samos.  [mehr...]
09.02.
18:10
Reparatur des Nervensystems
Frischzellkuren aus dem Knochenmark könnten in Zukunft Schädigungen oder Erkrankungen des zentralen Nervensystems heilen, so eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Stanford. [mehr...]
09.02.
17:50
Lebensmittel als Medizin?
Der Trend zum "Functional Food" setzt sich auch in Österreich durch. Ganz neu in heimischen Supermarkt-Kühlregalen: eine cholesterinsenkende Diät-Magarine.  [mehr...]
09.02.
17:40

Unerwartetes Ergebnis unterstützt neue Physik-Theorie
Experimente mit subatomaren Teilchen im Brookhaven National Laboratory ergaben starke Abweichungen von den Vorhersagen physikalischer Standardtheorien. Dadurch werden Alternativtheorien über Struktur und Eigenschaften der Materie gestützt. [mehr...]
09.02.
17:10
Zweifel an Gutenberg
Amerikanische Forscher zweifeln daran, dass Gutenberg im 15. Jahrhundert den Druck mit beweglichen Lettern aus stabilen Metallformen entwickelt hat. [mehr...]
09.02.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick