neuere Stories
Hwangs Klon-Hund "Snuppy" war echt
In Südkorea ermittelt die Staatsanwaltschaft gerade gegen den Klonforscher Hwang Woo Suk wegen seiner gefälschten Stammzell-Studien. Aber nicht alles, was er publiziert hat, war erfunden. Zwei neue DNA-Tests bestätigen Hwangs Behauptung, dass er im Vorjahr den weltweit ersten Klon-Hund erzeugt hat. [mehr...]
09.03.
08:30

Krebs: Neues Boltzmann-Institut sucht Mausmodelle
Am Mittwoch wurde das neue Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung in Wien offiziell eröffnet. Es soll in erster Linie neue Mausmodelle für verschiedene Krebsarten entwickeln. [mehr...]
08.03.
18:30
Astronomen beobachteten älteste Sternenexplosion
Astronomen haben die bisher älteste Sternenexplosion im Kosmos beobachtet. Der gigantische Ausbruch von Gammastrahlung in den Tiefen des Alls fand vor 12,8 Milliarden Jahren statt - nach kosmischen Maßstäben kurz nach dem Urknall. [mehr...]
08.03.
17:30
Doping-Kontrolle: Neuen Urin-Marker entwickelt
Ein neues Marker-System, das verbotenen Drogenkonsum über Urin-Tests nachweist, soll nun auch die Doping-Fahndung im Sport verbessern. Für seinen deutschen Erfinder ist es absolut fälschungssicher. [mehr...]
08.03.
15:40
Klimaschutzpreis 2006: Modell zu Dürreschäden
Der Klimaschutzpreis 2006 der Österreichischen Hagelversicherung und des Umweltministeriums geht heuer an Journalisten vom ORF und "Der Standard" sowie an einen Forscher der Universität für Bodenkultur. [mehr...]
08.03.
15:10
Bild: Current Biology
Kolibris haben sehr gutes Timing und Gedächtnis
Trotz der kleinen Größe ihres Gehirns sind Kolibris wohl intelligenter als bisher vermutet: Sie können sich genau daran erinnern, wann und wo sie das letzte Mal Nektar zu sich genommen haben. [mehr...]
08.03.
14:00
Stammzellenforschung: Österreich unter Top Fünf
Österreich zählt bei der Stammzellenforschung zu den weltweit führenden Nationen: Mit 50 wissenschaftlichen Publikationen pro Million Einwohner liegt Österreich auf Platz fünf der besten zehn Länder. [mehr...]
08.03.
13:50
In Peru öffnet erstes Gehirnmuseum Lateinamerikas
In Lima hat das erste Gehirn-Museum Lateinamerikas eine Ausstellung eingerichtet: Mit mehr als 3000 Gehirnen in Formaldehyd gewährt sie einen Blick ins Schädelinnere von verstorbenen todkranken Patienten. [mehr...]
08.03.
12:10
Mittelstraß über Elite-Uni: Das Beste daraus machen
Ein neu eingerichtetes "National Committee" soll die Gründungsphase der Elite-Uni vorbereiten. Sein Sprecher Jürgen Mittelstraß erklärt: "Jetzt muss man das Beste daraus machen." [mehr...]
08.03.
11:40
Einpflanzung eines Embryonen: Britin gibt nicht auf
Eine junge Britin, die gegen den Willen ihres früheren Partners einen tiefgefrorenen Embryo eingepflanzt bekommen will, ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg gescheitert. [mehr...]
08.03.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick