neuere Stories
Höchste Luftverschmutzung über der Arktis
Deutsche Forscher haben über der ansonsten sehr sauberen Arktis die bisher höchste Luftverschmutzung seit Beginn der Messungen 1991 registriert. Grund dafür sei eine besondere Wetterlage. [mehr...]
11.05.
14:40
Online-Magazin "bridges" nun auch zu hören
Seit zwei Jahren gibt das Office of Science & Technology (OST) an der österreichischen Botschaft in Washington das Magazin "bridges" heraus - ab sofort auch in akustischer Version.  [mehr...]
11.05.
14:40
Uni Wien: Seminarreihe mit Nobelpreisträgern
Die Universität Wien startet im Juni die "Vienna Seminar of Nobel Laureates" - eine Reihe von Seminaren, bei der Nobelpreisträger vortragen. Deren erster Schwerpunkt: das Werk Ludwig Boltzmanns.  [mehr...]
11.05.
14:20
Österreichische "Wissenschafts-Oscars" vergeben
Der Österreichische Universitätsprofessorenverband (UPV) vergibt heute erstmals "Wissenschafts-Oscars". Ausgezeichnet werden Leistungen im Bereich der Universitäten und der Wissenschaftsvermittlung. [mehr...]
11.05.
14:10
Überrest von riesigem Meteoriten entdeckt
Von Meteoriten, die auf die Erde niederprasseln, bleibt im Normalfall nicht viel übrig: Sie verdampfen oder schmelzen beim Eintritt in die Atmosphäre. Größere Exemplare schlagen zwar auf der Erde ein und können zu großen Verwüstungen führen, von ihnen selbst bleibt aber wenig erhalten. Forscher haben nun eine Ausnahme vorgestellt: ein unzerstörtes Meteoritenfragment mit 25 Zentimeter Durchmesser. [mehr...]
11.05.
13:00

"Galerie der Forschung" kostete bisher 16 Mio. Euro
Die "Galerie der Forschung" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) kostete bisher mehr als 16 Millionen Euro, wie aus einer aktuellen parlamentarischen Anfrage hervorgeht. [mehr...]
11.05.
12:00
Vogelgrippe: Weiterer Impfstoff erfolgreich getestet
Französische Forscher haben einen weiteren Impfstoff gegen die Vogelgrippe erfolgreich an 300 Menschen getestet. Die Probanden hätten die Impfung gut vertragen und Antikörper gegen das H5N1-Virus entwickelt. [mehr...]
11.05.
11:20
Bild: Photodisc
Aspirin, Rotwein, Gemüse: Mittel gegen Hörverlust?
Aspirin, Rotwein und grünes Gemüse könnten laut einer neuen Studie dazu beitragen, altersbedingte Schwerhörigkeit zu verzögern und durch Lärm oder starke Antibiotika verursachten Hörverlust zu verhindern. [mehr...]
11.05.
09:20
Mammut-Sterben: Mensch nicht alleine schuld
Am Aussterben der Mammuts und Urwildpferde in Nordamerika vor mehr als 10.000 Jahren scheint der Mensch nicht allein schuld zu sein. Einer neuen Untersuchung zufolge haben natürliche Klimaschwankungen und ökologische Veränderungen das bisher rätselhafte Massensterben zumindest mitverursacht. [mehr...]
11.05.
08:30
Neptun beging interplanetares Kidnapping
Zur Entstehung von Triton, dem größten Mond des Neptun, hat bisher unter Astronomen Rätselraten geherrscht. Zwei US-Forscher vermuten nun, dass der Trabant durch eine Art interplanetares Kidnapping entstanden ist. [mehr...]
11.05.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick