neuere Stories
Photovoltaik: Jährlich rund 30 Prozent mehr Solarzellen
Die Photovoltaik (PV) - die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom - feiert in Österreich Zuwachsraten, von denen andere Wirtschaftszweige nur träumen können: jährlich sind es rund 30 Prozent. Am Freitag präsentierten Experten beim Symposium "Photovoltaic - Electricity from the Sun" in Wien den neuesten Stand der Technik. [mehr...]
13.09.
12:50
Bild: Photodisc
Forscher sind dem "Farben Hören" auf der Spur
Als "Synästhesie" bezeichnen Wissenschaftler es, wenn Wahrnehmungen verschiedener Sinnesorgane gekoppelt sind. Forscher wollen nun mit bildgebenden Verfahren diesem Phänomen auf die Spur kommen. [mehr...]
13.09.
12:50
Bild: Photodisc
Neues EU-Projekt für Wiener Wolfgang Pauli-Institut
Neuerlicher Erfolg für die Wiener Mathematiker am Wolfgang Pauli-Institut (WPI): Vor wenigen Tagen wurde in Brüssel ein mit 200.000 Euro dotiertes EU-Projekt im Rahmen des ALFA-Programms genehmigt. [mehr...]
13.09.
09:50

Ähnlich: Neuronale und embryonale Stammzellen
Die Gen-Aktivität von Nerven-Stammzellen ähnelt derjenigen embryonaler Stammzellen. Diese Entdeckung stärkt nach Ansicht von US-Forschern die Hoffnung, mit Hilfe embryonaler Stammzellen Krankheiten behandeln zu können, bei denen Nervenzellen zerstört werden. [mehr...]
12.09.
20:00
Bild: Photodisc
Gentech-Soja soll keine Allergien mehr auslösen
Amerikanische Wissenschaftler haben in Sojapflanzen per Gentechnik die Produktion des wichtigsten allergieauslösenden Proteins stillgelegt. Genutzt haben sie dazu das pflanzeneigene Abwehrsystem. [mehr...]
12.09.
17:10
Das Donauwasser ist besser als sein Ruf
Nachdem die Donau zuletzt vor allem durch ihr Hochwasser Schlagzeilen gemacht hat, gibt es nun Positives zu berichten: Die Wasserqualität des zweitlängsten Flusses Europas ist besser als vielfach angenommen. Rund 80 Prozent des 2.581 Kilometer langen Stromes eignen sich zum Schwimmen, und: Die außergewöhnlichen Pegelstände der letzten Wochen werden daran langfristig nichts ändern. [mehr...]
12.09.
16:10
Drogen: Substitution verhindert Risken
Legalität statt Illegalität, Risikoarmut statt bisweilen tödlicher Gefahr: Tausende Österreicher profitieren von der Substitutionsbehandlung mit Methadon und retardiertem Morphin statt Heroin oder anderen - illegalen - Opiaten. Dies erklärten am Donnerstag Fachleute bei einem Presseseminar zum Thema Drogensubstitution der Pharmig (Vereinigung pharmazeutischer Unternehmen) in Wien. [mehr...]
12.09.
15:50
Bild: Photodisc
EU-Wettbewerb für Nachwuchserfinder in Wien
Bereits zum 14. Mal findet der EU-weite Nachwuchs-Wettbewerb für junge Forscher von 15 bis 20 Jahren statt - vom 22. bis 28. September in Wien. Österreich wird von drei Schülergruppen vertreten. [mehr...]
12.09.
15:00
Bild: Photodisc
Sport gegen Schmerz: Arthrose will bewegt werden
Arthrose ist ein häufiges Leiden: Rund 80 Prozent der über 50-Jährigen in Österreich haben deswegen ständig Schmerzen. Neben Medikamenten hilft den Patienten aber auch gezielte körperliche Betätigung. [mehr...]
12.09.
13:30
Schaltmechanismus für DNA-Reparatur aufgedeckt
Mutationen der Erbsubstanz DNA sind eine der Hauptursachen für die Entstehung von Krebs, aber auch für den Alterungsprozess. Körperzellen besitzen allerdings verschiedene Mechanismen, um solche Schäden des Erbgutes zu reparieren. Einen bislang noch unzureichend verstandenen Weg der DNA-Reparatur haben nun Biochemiker untersucht - und einen wichtigen Schaltmechanismus aufgedeckt: Demnach sind ganz spezielle Protein-Verknüpfungen für die Behebung der Schäden notwendig. [mehr...]
12.09.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick