neuere Stories
Partnerwahl: Aufschlussreicher Blick ins Gesicht
Wenn es um die Suche nach dem idealen Lebenspartner geht, sagt offenbar ein Blick ins Gesicht mehr als tausend Worte. Das legt zumindest eine Studie von US-Psychologen nahe. Demnach können Frauen anhand von Fotografien beurteilen, ob Männer kinderlieb sind und einen hohen Testosteronspiegel aufweisen. [mehr...]
10.05.
08:30
"Arbeitsplätze durch Innovation": Sieger gekürt
Die Sieger des bundesweiten Wettbewerbs "Arbeitsplätze durch Innovation" im Rahmen der Initiative "Innovatives Österreich" sind gekürt worden: Platz eins belegt die steirische Knapp Logistik Automation. [mehr...]
09.05.
19:00
Nesselzellen: Giftspritze wuchtig wie Gewehrkugeln
Mit Hilfe einer Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kamera ist es Zoologen gelungen, einen der schnellsten biologischen Vorgänge zu beobachten: die explosionsartige Giftentladung der Nesselzellen von Polypen. [mehr...]
09.05.
16:10
Haus der Geschichte "soll eigenständig sein"
Das Konzept für das Haus der Geschichte, das bis Ende Mai vorliegen soll, nimmt langsam Gestalt an. Der Leiter der Arbeitsgruppe, Günter Düriegl, spricht sich für eine eigenständige Institution aus. [mehr...]
09.05.
15:10
Die Erforschung der "Wolkenmenschen" live erleben
Wissenschaft live miterleben können Besucher der Ausstellung "Das Geheimnis der Wolkenmenschen-Inka", die ab Freitag im Technischen Museum Wien zu sehen ist: Parallel zur Schau läuft die Erforschung. [mehr...]
09.05.
14:30
Mars: Bilder vom alten Hochland
Neue Bilder von tiefen Gräben auf dem Mars hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt veröffentlicht. Die Fotos wurden von der Sonde "Mars Express" aufgenommen. [mehr...]
09.05.
13:50
Standortkonzept für Wiener Universitäten
Bis Jahresende soll ein Standortkonzept für die Wiener Universitäten erarbeitet werden. Unis mit Platznot könnten in die Muthgasse oder auf die Donauplatte übersiedeln. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.05.
11:50
Was trennt Quanten- und Relativitätstheorie?
Die Weltformel, eine Theorie für alles zu finden, ist das erklärte Ziel der theoretischen Physik. Gelungen ist es bis dato nicht. Warum eigentlich? [mehr...]
09.05.
11:20
Olmekenkultur: Monolith liefert neue Erkenntnisse
Ein fast 3.000 Jahre alter Sandsteinquader hat der mexikanischen Wissenschaft neue Erkenntnisse über die Kultur der Olmeken, der ältesten Zivilisation in Mesoamerika, gebracht. [mehr...]
09.05.
11:10
Frisch-Lectures über die Schönheit der Evolution
Der Verhaltensforscher Karl Grammer begibt sich am 10. Mai im Rahmen der Karl von Frisch Lectures von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) auf die evolutionären Spuren der Schönheit. [mehr...]
09.05.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick