neuere Stories
Sicherheit im Atomlabor: Auch Österreich ist besorgt
Österreich hat gemeinsam mit der EU einen Bericht der der Internationalen Atomenergiebehörde "mit Sorge" zur Kenntnis genommen, wonach ein Labor in Seibersdorf nicht den Sicherheitsstandards entspreche. [mehr...]
27.11.
15:40
"Universal Library": 1,5 Millionen Bücher digitalisiert
Wer nicht in der Nähe einer großen Universitätsbibliothek lebt, hat nun dennoch Zugang zu eineinhalb Millionen Büchern: Bibliotheken aus vier verschiedenen Kulturkreisen bieten über die "Universal Library" Werke in mehr als 20 Sprachen online an. [mehr...]
27.11.
15:20
Max-Planck-Gesellschaft gründet erstes US-Institut
Die deutsche Max-Planck-Gesellschaft (MPG) gründet erstmals ein Forschungsinstitut in den USA. Ab 2008 sollen in dem Institut für Biowissenschaften an der Florida Atlantic University bis zu 150 Forscher arbeiten. [mehr...]
27.11.
15:00
Enttäuschte Potenzmittel-Nutzer geben Sex auf
Ein Drittel aller impotenten Männer verzichtet laut einer Umfrage ganz auf Sex, wenn die erste Potenzpille ihre Wirkung verfehlt. Das zeige, wie entscheidend die Erstanwendung sei. [mehr...]
27.11.
14:10
Hirnforscherin: Einschulung frühestens ab Vier
Wann ist der ideale Zeitpunkt zur Einschulung von Kindern aus Sicht der Gehirnforschung? Die Kognitionspsychologin Elsbeth Stern von der ETH Zürich sagt: frühestens mit vier Jahren. [mehr...]
27.11.
12:40
Wieviel Nano steckt in Alltagsprodukten?
Die Serie "Ask Your Scientist" widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe dem Thema Nanotechnologie: Wieviel Nano steckt eigentlich in Alltagsprodukten? Ist die Grundlagenforschung bereits im Supermarkt angelangt? [mehr...]
27.11.
10:40
Neues Aids-Medikament in Österreich erhältlich
Mit Maraviroc gibt es ab Dezember in Österreich ein neues Aids-Medikament. Es blockiert Korezeptoren an der Oberfläche der T-Lymphozyten, über die sich das HI-Virus in die Zellen hineinhievt. [mehr...]
27.11.
10:30
Evolution: Sprintphase der Samenpflanzen
Biologen haben das Erbgut von mehr als 80 Pflanzenarten analysiert und dabei ein mysteriöses Kapitel der Naturgeschichte entdeckt. Offenbar entstanden die Hauptgruppen der Samenpflanzen innerhalb von lediglich fünf Millionen Jahren. Warum die Evolution damals so rasch vor sich ging, ist unklar. [mehr...]
27.11.
08:40
Amputierte können Hand mit der Brust "fühlen"
US-Forscher haben die verbliebenen Nerven von zwei armamputierten Patienten so umgeleitet, dass sie die Empfindungen der verlorenen Hand mit der Brusthaut spürten. [mehr...]
27.11.
08:40
PISA-Studie: Veränderungen in der Länderliste
Am 4. Dezember veröffentlicht die OECD ihre aktuelle PISA-Studie. Laut OECD wird es Veränderungen in der Länderliste geben - nähere Details erlaubt sie sich aber eine Woche vor der Veröffentlichung nicht. [mehr...]
26.11.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick