neuere Stories
Klimaexpertin: Skifahren in Alpen bald Geschichte
Grüne Hänge im Winter, Schneekanonen, die wegen der Temperaturen wirkungslos sind, ratlose Hoteliers: An die Situation in den Wintersportgebieten wird man sich wohl gewöhnen müssen. Eine Klimaexpertin zeichnet ein drastisches Bild der Folgen des Klimawandels. Langfristig wird man in den Alpen nicht mehr Ski fahren können.  
[Mehr dazu in ORF.at]
16.01.
14:50
Ausschreibung für IFK-Sommerakademie
Seit 2003 veranstaltet das IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften eine jährlich stattfindende Akademie. Thema heuer ist Filmwissenschaft, die Ausschreibung läuft bereits. [mehr...]
16.01.
14:40
Plagiatsfall in Salzburg: Vorwurf der Vertuschung
An der Universität Salzburg eskaliert der Konflikt um wissenschaftliche Plagiate: "Plagiatsjäger" Stefan Weber ortet im Fall einer zum Teil abgeschriebenen Diplomarbeit einen Vertuschungsskandal. [mehr...]
16.01.
14:00

Sehen's das war einmal, aufregend und packend, dieses Leben
Theodor von Hornbostel in biographischen Streifzügen

Eine aktuelle Biographie beschreibt das Leben eines beinahe Vergessenen, der Österreichs Außenpolitik Anfang des 20. Jahrhunderts mitgeprägt hat: der Diplomat und Politiker Theodor von Hornbostel. [mehr...]
16.01.
12:20
Experten kritisierten Methode von PISA-Test
Kaum ein gutes Haar an der Bildungsvergleichsstudie PISA ließen deutsche Experten am Montagabend bei einer Diskussion in Wien: Im Zentrum der Kritik stand dabei das mit der Studie verbundene Länder-Ranking. [mehr...]
16.01.
12:10
Neue Veranstaltungsreihe zu Grundlagenforschung
Eine neue Veranstaltungsreihe stellt Alltagsprobleme in den Mittelpunkt und versucht zu zeigen, welchen Beitrag die Grundlagenforschung für ihre Lösung leisten könnte. Erstes Thema ist "Fett in der Ernährung". [mehr...]
16.01.
09:50
Drei Viertel aller Medizinstudien haben "Ghostwriter"
Dass alle Autoren einer wissenschaftlichen Studie aufgezählt werden, ist ein entscheidender Bestandteil ihrer Seriosität. Wie dänische Forscher nun herausgefunden haben, gibt es bei drei Viertel aller medizinischen Studien von Pharmafirmen aber unerwähnte "Ghostwriter". Damit sollen kommerzielle Hintergründe verschleiert werden, mutmaßen sie. [mehr...]
16.01.
08:30
Bild: APA
Staatssekretärin Kranzl für Forschung zuständig
Vier Tage nach ihrer Angelobung hat die Staatssekretärin im Infrastrukturministerium, Christa Kranzl (SPÖ), am Montag ihren Aufgabenbereich - unter anderem Forschung - zugewiesen bekommen. [mehr...]
16.01.
08:30
Philosoph Kolakowski erhält Jerusalem-Preis
Der polnische Philosoph Leszek Kolakowski erhält den Jerusalem-Preis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft 2007. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Dollar (7.756 Euro) dotiert. [mehr...]
15.01.
15:40
Geringe Nahrungsmittelsicherheit in China
Rund 300 Millionen Chinesen erkranken jährlich durch verdorbene oder verschmutzte Nahrungsmittel. Die medizinischen Kosten dafür belaufen sich auf rund 3,6 bis 16,6 Milliarden Euro. [mehr...]
15.01.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick