neuere Stories
Forscher wollen Tumor-Aggressivität vorhersagen
Für die ideale Therapie von Krebs müssten Ärzte bereits vor Behandlungsbeginn den Krankheitsverlauf erkennen. Forscher haben nun einen Weg gefunden, die Aggressivität von Nerventumoren bei Kindern vorherzusagen. [mehr...]
12.05.
10:40
Bild: EPA
Stammzell-Forscher Hwang nach Betrug angeklagt
Die südkoreanische Staatsanwaltschaft erhebt gegen den Klonforscher Hwang Woo Suk wegen des Vorwurfs des Betrugs, der Veruntreuung von Forschungszuschüssen und der Verletzung von Bioethikgesetzen Anklage. [mehr...]
12.05.
08:40
Erdmagnetfeld schwindet erst seit kurzem deutlich
Seit dem Beginn exakter Aufzeichnungen im Jahr 1840 konnten Wissenschaftler beobachten, dass das Erdmagnetfeld deutlich schwächer wird. Doch dass dies nicht immer so war, hat nun eine Analyse jahrhundertealter Schiffslogbücher ergeben. Das Magnetfeld soll mindestens seit 1590 relativ stabil gewesen sein. [mehr...]
12.05.
08:30
Neue Affengattung in Afrika entdeckt
Bereits im vergangenenJahr auf Fotomaterial entdeckt und zunächst einer Mangaben-Art zugeordnet, haben sich in Tansania lebenden Affen nun als eine bisher unbekannte Gattung herausgestellt. Die so genannten Kipunji-Affen sind allerdings von Wilderei bedroht. [mehr...]
12.05.
08:30
Impfung schützt Babys vor Brechdurchfall
Eine neue Schluckimpfung schützt Babys und Kleinkinder vor Brechdurchfall-Erkrankungen, die durch das Rotavirus ausgelöst werden. Das Präparat wurde heute bei einer Pressekonferenz vorgestellt. [mehr...]
11.05.
17:00
Auf den evolutionären Spuren der Schönheit
Für die Biologie ist Schönheit etwas, das die "genetische Fitness" von Lebewesen zum Ausdruck bringt. Der Verhaltensforscher Karl Grammer begab sich bei einem Vortrag auf die Spuren dieser Ästhetik. [mehr...]
11.05.
16:10
Höchste Luftverschmutzung über der Arktis
Deutsche Forscher haben über der ansonsten sehr sauberen Arktis die bisher höchste Luftverschmutzung seit Beginn der Messungen 1991 registriert. Grund dafür sei eine besondere Wetterlage. [mehr...]
11.05.
14:40
Online-Magazin "bridges" nun auch zu hören
Seit zwei Jahren gibt das Office of Science & Technology (OST) an der österreichischen Botschaft in Washington das Magazin "bridges" heraus - ab sofort auch in akustischer Version.  [mehr...]
11.05.
14:40
Uni Wien: Seminarreihe mit Nobelpreisträgern
Die Universität Wien startet im Juni die "Vienna Seminar of Nobel Laureates" - eine Reihe von Seminaren, bei der Nobelpreisträger vortragen. Deren erster Schwerpunkt: das Werk Ludwig Boltzmanns.  [mehr...]
11.05.
14:20
Österreichische "Wissenschafts-Oscars" vergeben
Der Österreichische Universitätsprofessorenverband (UPV) vergibt heute erstmals "Wissenschafts-Oscars". Ausgezeichnet werden Leistungen im Bereich der Universitäten und der Wissenschaftsvermittlung. [mehr...]
11.05.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick