neuere Stories
Beinahe jede zweite Frau Opfer familiärer Gewalt
Rund 44 Prozent aller Frauen werden im Lauf ihres Lebens Opfer von Gewaltakten innerhalb der Familie. Dies führt langfristig zu messbaren Beeinträchtigungen ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit, wie zwei aktuelle US-Studien ergeben haben. [mehr...]
16.05.
13:00
Hoffnung für Nierenkranke: Schlüsselloch-Chirurgie
Für Patienten, deren eigene Nieren chronisch versagen, gibt es neue Hoffnung: Die Schlüsselloch-Chirurgie wird zunehmend auch bei der Entnahme von Nieren bei Lebendspendern angewendet. [mehr...]
16.05.
12:30
Ärzte: Kein neues Golfkriegssyndrom im Irak
Das gefürchtete Golfkriegssyndrom hat im derzeitigen Irak-Konflikt offenbar keine Neuauflage erlebt: Britische Soldaten wiesen nach Einsätzen kaum mehr Symptome auf als ihre daheim gebliebenen Kollegen. [mehr...]
16.05.
11:10
Pannenserie führte zu Kollision von NASA-Satelliten
Eine Serie von technischen Pannen hat vor knapp einem Jahr zur Kollision zweier US-Satelliten im All geführt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Montag in Washington veröffentlichter Untersuchungsbericht der NASA. [mehr...]
16.05.
09:20
Open-Access-Studien werden häufiger zitiert
Die Bewegung für mehr Open-Access in der Wissenschaft - dem kostenfreien Zugang zu aktuellen Studien - hat ein neues Argument erhalten. Es kann statistisch nachgewiesen werden, dass die "freien Wissenschaftsartikel" deutlich öfter zitiert werden als Bezahl-Artikel. [mehr...]
16.05.
09:00
Schädlingsbekämpfer: Pilzgerste gegen Engerlinge
In Tirol startet ein Projekt, um Pflanzenschäden durch Engerlinge zu verhindern. Dabei wird Pilzgerste in den Boden eingebracht, mit der sich die Engerlinge infizieren. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.05.
08:30
Warum man Wissen nicht managen kann
Traute man den Versicherungen der Proponenten der Wissensgesellschaft, dann stellte das Wissen einen der höchsten Werte der modernen Gesellschaft dar. Wissen, so scheint es, ist zu einem kostbaren Gut geworden, das aufwändig hergestellt, sorgsam gehegt und aufopfernd gepflegt wird. [mehr...]
16.05.
08:00
Drop-out-Quoten an Unis und FHs nähern sich an
Die Drop-out-Quoten an den Universitäten und den Fachhochschulen (FH) nähern sich immer mehr an. Laut einer Erhebung beträgt die Quote für österreichische FH-Studenten insgesamt 77 Prozent. [mehr...]
15.05.
17:10
Gugging: Schauplatz medizinischer Massenverbrechen
Der Historiker Herwig Czech untersucht in seiner Dissertation die Rolle der Wiener Medizin im Nationalsozialismus. Dabei geht es auch um bisher vernachlässigte Aspekte wie die Medizinverbrechen in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Gugging, die die geplante Elite-Universität beherbergen soll. Eine wirkliche Auseinandersetzung mit dem Thema blieb bisher aus, meint Czech, der derzeit als Junior Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) zu Gast ist, in einem Gastbeitrag. [mehr...]
15.05.
17:10
Ultraschall: Neuer Weg für Schlaganfall-Therapie
Ultraschall eröffnet Medizinern zufolge künftig neue Wege bei der Therapie des Schlaganfalls. Ähnlich wie bisher schon beim Nierenstein könnten Ultraschallwellen auch Blutgerinnsel im Hirn auflösen. [mehr...]
15.05.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick