Hans Michael Maitzen
Institut für Astronomie, Universität Wien
 
ORF ON Science :  Hans Michael Maitzen :  Kosmos 
 
Österreich soll der ESO beitreten!  
  Österreich ist kein Entwicklungsland in Sachen Astronomie/Astrophysik. Von Georg von Peuerbach, der die mathematischen Werkzeuge für Columbus bei der Entdeckung der Neuen Welt bereitstellte, bis zu Viktor F. Hess, der die uns Erdenbewohner beeinflussende, aus der Tiefe des galaktischen Raums als Folge von gigantischen Supernova-Explosionen kommende kosmische Strahlung entdeckte (Nobelpreis!) spannt sich bis heute ein beeindruckender Bogen wissenschaftlicher Leistungen österreichischer Weltraumwissenschaftler.  
Österreichische Position in Gefahr
Diese Position ist allerdings in Gefahr, wenn Österreich nicht die Bereitschaft zeigt, der bei weitem größten europäischen Organisation für die Erforschung des Weltalls vom Erdboden aus beizutreten.

Dies ist ESO, das Europäische Südobservatorium mit Verwaltungssitz in Garching bei München
und bislang zwei, bald drei Beobachtungszentren in Chile. Eines davon, auf dem Berg Paranal im Norden Chiles, enthält das größte optische Teleskop der Erde, genannt VLT (Very Large Telescope), das aus vier Einzelteleskopen mit jeweils acht Metern Durchmesser besteht.
->   Die Pläne des ESO
ESA-Mitglied, aber bisher nicht ESO-Mitglied
ESO steht mit der europäischen Weltraumagentur ESA in vielfältiger kooperativer Verbindung, die allerdings nur den Mitgliedsländern jeweils beider Organisationen zur Verfügung steht (Österreich ist lediglich ESA-Mitglied).
Grundlagenforschung und wirtschaftliches Interesse
Wie bei ESA wäre die österreichische Mitgliedschaft bei ESO nicht nur für die Sicherung der grundlagenwissenschaftlichen Position auf dem Gebiet der Astronomie und Weltraumwissenschaft von imperativer Bedeutung.

Sie wäre gerade auch durch den technologischen Aspekt der Projekte im Hinblick auf innovative Entwicklungen für einen größeren Anwendungsbereich und Markt von signifikantem wirtschaftlichen Interesse.
->   European Space Observatory (ESO)
->   Weitere Informationen ueber Oesterreich und ESO
 
 
 
ORF ON Science :  Hans Michael Maitzen :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick