News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Grazer Software für das "individuelle Museum"
Wie findet man sich inmitten der Unzahl an Exponaten zurecht, ohne gleich Stunden im Museum zuzubringen? Eine Lösung bietet eine neue Software an, die im Rahmen eines EU-Projektes unter Grazer Führung entwickelt wurde. [mehr...]
13.08.
16:20
Olympia: Ökonomen sagen Medaillenbilanz voraus
In 28 Sportarten geht es seit dem 14. August in Athen um insgesamt 301 Goldmedaillen. Noch ehe der erste Wettbewerb begann, haben amerikanische Ökonomen auf Basis volkswirtschaftlicher Daten, Statistiken und der Analyse bisheriger Sportereignisse eine exakte Medaillenprognose abgegeben. Ihnen zufolge werden die USA vor Russland und China Platz eins in der Nationenwertung belegen. Österreich befindet sich nicht unter den 34 aufgeführten Ländern. [mehr...]
13.08.
16:00
Asexuelle Vermehrung bei Trüffeln entdeckt
Trüffel vermehren sich nach neuen Erkenntnissen von heimischen Forschern nicht nur über die bei Gourmets beliebten, schmackhaften Fruchtkörper. Es gibt auch eine unspektakuläre Methode - über asexuelle Sporen. [mehr...]
13.08.
15:30
Trivialisierung und "Kitsch" in der Kunst
Ob Romeos Julia mit Engelsflügeln oder Brünhilde im Dirndl am Küchentisch: Betrachtet man etwa das aktuelle Theater, so stellt sich angesichts der Inszenierungspraktiken die Frage, ob es "Kitsch" überhaupt noch gibt, meint die Theaterwissenschaftlerin Susanne Vill. Der Frage "Kunst oder Kitsch?" - vorab in einem Gastbeitrag für science.ORF.at erläutert - geht die Wissenschaftlerin im August beim Europäischen Forum Alpbach nach. Dabei sieht sie im Kitsch, der das Erhabene jedem zugänglich machen wolle, auch ein Moment des Demokratischen. [mehr...]
13.08.
15:00
Bild: Photodisc
Österreichische "Doping-Fahnder" in Athen
Bei den Olympischen Spielen in Athen ist Österreich nicht nur durch Spitzensportler vertreten, sondern auch durch Spitzen-Wissenschaftler: Die Austrian Research Centers fahnden nach Doping-Sündern. [mehr...]
13.08.
14:30
Bild: Science
3-D-Ansichten: Neues Mikroskop für lebende Proben
Ein neues Mikroskop soll einen detaillierteren Einblick in lebende Organismen ermöglichen als bisher erreichbar. Die Lichtscheibenmikroskopie" liefert dreidimensionale Ansichten nahezu zerstörungsfrei. [mehr...]
13.08.
14:00
Divertikel-Erkrankungen nehmen zu
Immer mehr Menschen leiden an so genannten Divertikel-Erkrankungen: säckchenförmige Ausstülpungen der Darmwand. Vor allem eine Ballaststoff-arme Ernährung könnte dafür verantwortlich sein. [mehr...]
13.08.
12:50
Bild: dpa
Sonnenschutzmittel können Hormonhaushalt stören
Sonnenschutzmittel können nach Ansicht von Wissenschaftlern den menschlichen Hormonhaushalt stören. Einige der UV-Filter docken demnach an den Rezeptor für weibliche Geschlechtshormone an. [mehr...]
13.08.
11:10
Neue Bücher im Olympia-Jahr 2004
Olympia gilt als das am besten dokumentierte und beschriebene Heiligtum der Antike. Dennoch wurde der Wettbewerb um das beste olympische Buch im heurigen Olympia-Jahr besonders intensiv ausgetragen. Eine ganze Reihe von Publikationen mischt dabei Altbekanntes mit neuen Interpretationen - etwa dass der Ursprung des antiken Festes im Herakult und nicht bei den männlichen Göttern Griechenlands liegen könnte. [mehr...]
13.08.
11:00
Bild: NASA
Klimaforscher: Mehr Hitzewellen auch in Europa
Gegen Ende dieses Jahrhunderts wird es laut einer neuen Studie häufig starke Hitzeperioden geben. Diese würden in Teilen Europas und in Nordamerika öfter auftreten, länger andauern - und dabei heißer sein als bisher. [mehr...]
13.08.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick