News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Hochwasserrisiko im Internet abschätzen
Ab Frühjahr 2006 kann man das Überschwemmungsrisiko für seinen Wohnort in Österreich im Internet abschätzen lassen. Das Projekt "HORA - Hochwasserzonierung Austria" soll das Risikobewusstsein schärfen. [mehr...]
22.11.
14:20
Wer bewusst träumt, schläft besser
Schlafstörungen und Albträume gehören zu den häufigsten Problemen vieler gestresster Menschen. Eine neue Studie zeigt: Wer lernt, bewusst zu träumen, schläft besser. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.11.
14:00
Leicht depressive Menschen sind einfühlsamer
Psychologen der Queen's University in Kingston (Kanada) haben herausgefunden, dass Menschen mit einer leichten Depression einfühlsamer sind und ihre Umgebung genauer beobachten als andere. [mehr...]
22.11.
12:30
Kranke Familien: Erreger kursieren gleichzeitig
Ein deutscher Forscher konnte klären, warum in Familien die nächste Infektionswelle beginnt, kaum dass alle wieder gesund sind: Oft schwirren mehrere Erreger gleichzeitig herum und lösen die Kettenkrankheiten aus. [mehr...]
22.11.
12:20
Tsunami-Warnsystem für Atlantik und Mittelmeer
Nach der verheerenden Flutwelle in Südasien im vergangenen Dezember planen die Vereinten Nationen ein Tsunami-Frühwarnsystem im Nordost-Atlantik und im Mittelmeer. [mehr...]
22.11.
09:30
Von der Kabbala zu E=mc2?
Albert Einstein und Sigmund Freud sind nur die bekanntesten. Warum unter den erfolgreichen und innovativen Wissenschaftlern so viele Juden sind, fragt man sich schon seit hundert Jahren. Es ist an der Zeit, die Frage zu hinterfragen. [mehr...]
22.11.
08:40
Programm erkennt gefälschte Hausarbeiten
Für Schüler und Studenten wird es enger: An der Uni Innsbruck ist ein PC-Programm im Einsatz, das gefälschte Hausübungen, Seminar- oder Diplomarbeiten erkennt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.11.
08:40
Vernachlässigung von Babys verändert ihr Gehirn
Wenn Babys nicht genug Zuwendung bekommen, kann dies den Hormonhaushalt im Gehirn dauerhaft verändern. Dadurch könne es ihnen später schwerer fallen, liebevolle Bindungen zu anderen Menschen aufzubauen. [mehr...]
21.11.
16:00
WHO: Feinstaub kostet Lebensjahre
Gesundheitsschäden durch Feinstaub kosten jeden Österreicher derzeit 8,6 Monate seines Lebens. Zu diesem Ergebnis kommt die WHO in aktuellen Untersuchungen zur Feinstaubbelastung in Europa.  [mehr...]
21.11.
15:50
Bild: EPA
Thor Heyerdahl kooperierte mit Nazi-Forschern
Der norwegische Entdecker, Archäologe und Anthropologe Thor Heyerdahl (1914-2002) hat 1938 mit einem der führenden "Rasseforscher" der deutschen Nationalsozialisten zusammen gearbeitet. [mehr...]
21.11.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick