News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Blut-Hirn-Schranke kurzzeitig geöffnet
Wissenschaftlern an der Georg-August-Universität Göttingen ist es gelungen, die Blut-Hirn-Schranke für Krebsmedikamente kurzzeitig zu öffnen. Die Forscher testen die Methode nun erstmals bei Hirntumoren von Tieren. [mehr...]
19.01.
13:00
Licht erstmals zum Halten gebracht
Erstmals ist es amerikanischen Wissenschaftlern gelungen, Lichtstrahlen zu stoppen, zu speichern und anschließend wieder auszusenden. Damit sei ein wichtiger Eingriff in die schnellste und flüchtigste Form von Energie gelungen, der enorme Bedeutung für künftige Computer- und Kommunikationstechnologien haben könnte, berichtete die "New York Times" am Donnerstag. [mehr...]
19.01.
12:40

Anden-Gletscher schmelzen dramatisch
In den Anden könnten in zehn bis 15 Jahren die kleineren Gletscher verschwunden sein. Wie Studien an zwei Gletschern in Bolivien und Ecuador zeigen, hat sich die Schmelzrate in den vergangenen zehn Jahren deutlich beschleunigt. [mehr...]
19.01.
09:50
Mikrochips für Papierkörbe
Die Stadtverwaltung von Barcelona will ihre
18.000 Papierkörbe demnächst mit einem Mikrochip ausstatten, um der Stadtreinigung die Arbeit zu erleichtern.
 [mehr...]
19.01.
08:10
Schaf-Klone im Schnellverfahren
Australische Wissenschaftler haben in einem neuen Schnellverfahren drei Lämmer eines geklonten Schafes gezüchtet. Dadurch könne die Zucht von Nutztieren revolutioniert werden, meinen die Wissenschaftler. [mehr...]
19.01.
07:30

Gesetze und Seltsamkeiten des Wassers
Wasser ist eine alltägliche, aber ungewöhnliche Flüssigkeit. Präzise Messungen der Verteilung der Moleküle im Wasser helfen uns, einige seiner seltsamen Eigenschaften zu verstehen. [mehr...]
18.01.
18:30
Chinesische Tiere sicher aus dem All zurück
Das chinesische Raumschiff Shenzou II brachte anscheinend einen Affen, einen Hund, einen Hasen sowie ein paar Schnecken ins All - und angeblich sicher wieder auf die Erde. [mehr...]
18.01.
18:30

Materie erschaffen: Fast wie beim Urknall
Der Teilchenbeschleuniger "Brookhaven's Relativistic Heavy Ion Collider" (RHIC) schuf jetzt die bisher dichteste Materie überhaupt, so Physiker des Brookhaven National Laboratory. [mehr...]
18.01.
17:10
Wie gefährlich ist Plutonium?
Die Diskussion um Uran-haltige-Munition der NATO geht weiter. Die Geschosse sollen auch Spuren von radioaktivem Plutonium enthalten. Nachdem die Leukämiegefahr durch Uran-haltige Munition unter Experten umstritten ist, stellt sich die Frage, wie gefährlich ist Plutonium?

 [mehr...]
18.01.
16:10
Das Ich sitzt rechts
In den Spiegel schauen und sich selbst erkennen: Das ist keine Selbstverständlichkeit. Verantwortlich dafür ist unsere rechte Gehirnhälfte, wie jüngste Forschungen bestätigen.

 [mehr...]
18.01.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick