News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Science und Fiction: Palast von Knossos
Für eine bundesdeutsche Ausstellung wird das weltweit erste realitätsnahe Modell des Palastbezirks von Knossos, der bedeutendsten Stadt der minoischen Kultur auf Kreta, gebaut. [mehr...]
20.01.
12:30

Mit Bildern heilen
Malen, Zeichnen und Gestalten als Behandlung? Bei der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und Psychosen, aber auch bei Schlaganfall- oder Alzheimer-Patienten wollen Kunsttherapeuten damit Fortschritte erzielen. [mehr...]
20.01.
11:30
Strom aus Gras
Gras und Getreide könnten in absehbarer Zeit eine ernst zu nehmende Alternative und Konkurrenz für das langsam versiegende Erdöl werden: diese Rohstoffe sind nahezu unbegrenzt verfügbar und absolut ungefährlich für Mensch und Natur. [mehr...]
20.01.
11:10

Genom-Forschung: Proteinfunktionen errechnet
Der Salzburger Biochemiker Manfred Sippl entwickelte ein vom Wissenschaftsfonds (FWF) gefördertes Verfahren, das die räumliche Struktur der Proteine in einem Genom errechnet. [mehr...]
19.01.
18:20

BSE-Erreger mittels Laser diagnostiziert
Ein neues BSE-Testverfahren wird derzeit in Deutschland entwickelt. Der Test soll mittels Laser BSE-Erreger im lebenden Organismus nachweisen, so Hans Kretzschmar von der Universität München. [mehr...]
19.01.
16:40
Illegale Medikamente in Schweinezucht entdeckt
Der Einsatz von Hormonen in der Tierzucht ist in Österreich verboten. Antibiotika dürfen vom Tierarzt nur zur Behandlung von Krankheiten verabreicht werden.  [mehr...]
19.01.
16:10
Forschungsrat: Eine Milliarde für Innovationen
Mit einer kostspieligen Empfehlung lässt der Rat für Forschung und Technologieentwicklung aufhorchen: Über eine Milliarde Schilling soll die Bundesregierung als kurzfristige "Sofortmaßnahme" in die Forschung investieren.  [mehr...]
19.01.
16:10
Der Regenwald Brasiliens stirbt
Dem Regenwald am Amazonas droht der ökologische Kollaps. Die bekannten Befürchtungen wurden nun durch neue Untersuchungen bestätigt. [mehr...]
19.01.
15:00
Verloren gewähntes Voltaire-Dokument gefunden
Im Provinzial-Archiv der Stadt Arnheim ist ein verloren geglaubtes Dokument des französischen Philosophen Voltaire aufgetaucht.
 [mehr...]
19.01.
15:00

Der Weg zur eigenständigen Art
Der Grünlaubsänger ist der erste Fall in der Evolutionsbiologie, bei dem alle Zwischenschritte sichtbar werden, die bei Entstehung einer neuen Art auftreten, so Wissenschaftler der University of California. [mehr...]
19.01.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick