News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Internet und Pädagogik
Wenn der Leitspruch: ¿Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir¿ endlich pädagogische Wirklichkeit werden soll, muss sich in der tradierten "josephinischen" Schulbürokratie manches ändern. Der Einzug des Internet hat dem Imperativ, einen Struktur- und Bewertungswandel der Pädagogik rasch zu vollziehen, besondere Dynamik verliehen. [mehr...]
06.11.
08:50
Gesundheitsfördernder Schweiß
Schweiß und Schwitzen wird gemeinhin als unangenehm empfunden. Doch jetzt muss das negative Image der menschlichen Transpiration korrigiert werden. Denn Wissenschaftler haben im Schweiß ein Eiweiß entdeckt, das als natürliches Antibiotikum dauerhaft vor Infektionen schützt. [mehr...]
06.11.
08:40
Alkohol: Vor allem ein Männerproblem
Das vermeintlich starke Geschlecht hat eine fatale Schwäche für Alkohol: In Österreich gibt es fünf mal soviel männliche Alkoholiker wie weibliche, in manchen Ländern steht beinahe jeder dritte Todesfall eines Mannes in Verbindung mit Alkohol.  [mehr...]
05.11.
18:10

Klimakonferenz - USA schweigend im Abseits
Anders als im Kampf gegen den Terrorismus bleiben die USA im globalen Kampf gegen die Erderwärmung allein auf weiter Flur. Mit seiner Abkehr vom Kyoto-Protokoll stellte sich Washington beim Klimaschutz selbst aus der Reihe. [mehr...]
05.11.
16:00
Trend zum Niedrigenergiehaus
Niedrigenergiehäuser und Passivhäuser liegen im Trend. Das zeigt das Symposion Ökologisches Bauen, das erstmals in Wien stattfindet. 130 Architekten, Bauingenieure und Politiker diskutieren Praxisbeispiele aus ganz Europa.  [mehr...]
05.11.
14:10
Bildungsvolksbegehren: 6. - 13. November
Die Österreichische Hochschülerschaft hatte anlässlich der Einführung von Studiengebühren diverse bildungspolitische Initiativen angekündigt, darunter das vom 6. bis 13. November laufende "Bildungsoffensive- und Studiengebühren-Volksbegehren". [mehr...]
05.11.
13:20

Sport und Sex gut fürs Einschlafen
Aktiver Sport oder Sex am Abend fördern das Einschlafen. Entsprechende Forschungen aus Deutschland widersprechen bisherigen Schlafexperten, die abendliche Körperaktivitäten eher ablehnten. [mehr...]
05.11.
11:50
Immer mehr Lebend-Transplantationen notwendig
Nicht nur in Österreich dauert das Warten auf Spenderorgane immer länger. Um den Bedarf zu decken gewinnt die Lebend-Spende, also die Entnahme einer Niere bzw. eines Teiles der Leber eines gesunden Spenders, immer mehr an Bedeutung. [mehr...]
05.11.
09:30

NASA muss sparen
Die NASA muss nach Ansicht einer Expertenkommission in den kommenden Jahren Kosten senken und das Management neu organisieren. Dieses Ziel könne nur mit radikalen Einsparungen, wie einer Reduzierung der jährlichen Space Shuttle - Flüge, erreicht werden. [mehr...]
04.11.
12:00
Russland steht vor Tuberkulose-Epidemie
Die stark gestiegene Zahl der HIV-Infizierten in Russland könnte zu einer Tuberkulose-Epidemie in dem Land führen. Auf Grund ihres geschwächten Immunsystems besteht für HIV-Infizierte eine erhöhte Gefahr der Ansteckung. [mehr...]
03.11.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick