News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Akupunktur-Effekt im Gehirn nachweisbar
Akupunktur hilft nicht nur gegen Schmerzen, sie löst auch nachweisbare Effekte im Gehirn aus. Das fanden britische Forscher heraus, die für ihre Studie in die medizinische Zauberkiste griffen. Um den Anteil des Placebo-Effekts abschätzen zu können, verwendeten sie Trick-Nadeln, mit denen sie ihre Probanden hinters Licht führten. [mehr...]
04.05.
08:30
Neue Wissenschaftspreise in Nobel-Klasse
Der in Norwegen geborene US-Physiker und Geschäftsmann Fred Kavli (77) hat drei neue Wissenschaftspreise mit einer Dotierung von je einer Million Dollar (768.000 Euro) gestiftet.  [mehr...]
03.05.
17:10
"Schönste" Mumie Ägyptens enthüllt
Eine 4.300 Jahre alte, reich verzierte Mumie wurde in Ägypten enthüllt: "Vielleicht die schönste, die jemals in Ägypten gefunden wurde", meint der Vorsitzende der ägyptischen Antiquitätenbehörde, Zahi Hawass.  [mehr...]
03.05.
16:50
Portugiese wird neuer Galileo-Chef
Der Portugiese Pedro Pedreira wird Leiter des EU-Satellitennavigationssystems Galileo. Ex-Wissenschaftsminister Einem unterlag in der Anhörung, zu der nur noch vier Kandidaten eingeladen waren. [mehr...]
03.05.
15:00
Klimawandel: Auswirkungen noch nicht abschätzbar
Ein "Experiment mit ungewissem Ausgang" sieht der Münchner Physiker und Meteorologe Peter Höppe in der Klimaerwärmung. Erste Anzeichen für die Auswirkungen: Es gibt mehr und schlimmere Wetterkatastrophen. [mehr...]
03.05.
14:30
Gedenkjahr: Historiker für Staatsvertrags-Feiertag
Der Historiker Gerald Stourzh spricht sich anlässlich des heurigen Staatsvertragsjubiläums für einen neuen Nationalfeiertag aus. Sein Vorschlag: "Tausche 26. Oktober gegen 15. Mai." [mehr...]
03.05.
12:50
Innsbrucker Ethnologen erstellen Lexikon der Dämonen
Unsere Vorfahren haben sich Phänomene wie Blitz und Donner oder Zahn- und Bauchweh oft mit der Macht von Dämonen, Kobolden, Hexen und Engeln erklärt. Ein Innsbrucker Forschungsteam untersucht die Geschichte des Aberglaubens und ihrer übernatürlichen Protagonisten. Das Ziel: ein dämonologisches Lexikon. [mehr...]
03.05.
12:20
Radiologen lassen Gebärmuttertumoren aushungern
Gutartige Tumoren der Gebärmutter können durch einen schonenden Eingriff ausgehungert werden. Langzeitstudien werden auf dem demnächst in Berlin beginnenden 86. Deutschen Röntgenkongress vorgestellt. [mehr...]
03.05.
12:10
Lupac-Stiftung: Wissenschaftspreis 2005 vergeben
Der Politologe Wolfgang C. Müller und die Juristin Patricia Heindl werden mit dem Wissenschaftspreis 2005 der Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie ausgezeichnet. [mehr...]
03.05.
11:50
Indonesien: Erster Fall von Kinderlähmung seit 1995
Indonesien hat erstmals seit zehn Jahren einen Fall von Kinderlähmung entdeckt und darauf mit der Impfung von über fünf Millionen Kindern reagiert. Vermutlich handelt es sich um eine "importierte" Erkrankung. [mehr...]
03.05.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick