News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Ärztekammer: Zulassungsprüfungen für Medizin-Unis
Die neue Ärztekammer-Spitze hat sich am Mittwoch der Öffentlichkeit präsentiert. Eine der Forderungen: die Genehmigung von Zulassungsprüfungen bei den Medizin-Unis. [mehr...]
09.07.
13:30
Integrationsschüler: Unterricht gut, Problem Berufswahl
Die Integration von Kindern, die auf Grund einer Behinderung eine spezielle Förderung brauchen, klappt im Unterricht gut. Bei der späteren Berufswahl gibt es aber offensichtlich Probleme. Nur jeder zweite Integrationsschüler will eine Lehre absolvieren. Das ist deutlich weniger als bei den Schulabgängern ohne "sonderpädagogischen Förderbedarf". [mehr...]
09.07.
12:40
"Gute" Landluft schadet Pflanzenwachstum
In New York ist alles ein wenig größer, sogar die Bäume. In der Stadt wuchsen Pappeln der Spezies Populus deltoides bei einem Versuch zwei Mal so schnell wie in umliegenden ländlichen Gegenden. Schuld daran ist das Ozon in der unteren Atmosphäre, dessen Gehalt in der Landluft deutlich höher liegt als in der Stadt.  [mehr...]
09.07.
12:20
Ostsee: Vier Hektar großes künstliches Riff entsteht
In der Ostsee bei Rostock entsteht ein vier Hektar großes künstliches Riff aus Beton. Damit soll festgestellt werden, wie sich eine künstliche Erhöhung des Nahrungsangebots auf den Fischbestand auswirkt. [mehr...]
09.07.
11:40

Rektorat an Montanuniversität Leoben komplett
Das neue Rektorat an der Montan-Uni Leoben ist komplett: Nachdem Wolfhard Wegscheider in der Wahl nach dem UG 2002 den bisherigen Rektor Wolfgang Pöhl abgelöst hat, wurden nun seine Vizerektoren bestellt. [mehr...]
09.07.
10:30
Sinn und Gefahr wissenschaftlicher Metaphern
Die Sprache der Wissenschaft strotzt vor bildhaften Ausdrücken. Eines besonderen metaphorischen Reichtums erfreut sich etwa die Biologie: Phrasen wie "Natürliche Feinde" oder "Survival of the Fittest" finden sich nicht nur in populären Darstellungen, sondern ebenso in einschlägigen Forschungsberichten. Zwei amerikanische Forscher haben nun einen kritischen Blick auf die sprachlichen Bilder geworfen und konstatieren: Metaphern sind gleichermaßen instruktiv wie gefährlich - ein wenig mehr an kritischer Reflexion täte Autoren von Wissenschaftsprosa daher gut. [mehr...]
09.07.
08:50
EU: Heute Leitlinien für Embryonenforschung
Die EU-Kommission will heute Mittwoch ihre umstrittenen Leitlinien für die Forschung mit embryonalen Stammzellen vorlegen. Die Entscheidung war um eine Woche verschoben worden. [mehr...]
09.07.
08:50
Beide siamesischen Zwillinge sind gestorben
Der hoch riskante Trennungsversuch der siamesischen Zwillinge Ladan und Laleh ist gescheitert. Die Hauptursache dürfte der zu große Blutverlust gewesen sein.  
[Mehr dazu in ORF.at]
08.07.
17:40
Bilanz der Austrian Research Centers für 2002
Die Forschungsholding Austrian Research Centers (ARC) präsentierte am Dienstag die Bilanz für das Geschäftsjahr 2002: Weniger Basisförderung durch den Staat, mehr auf dem freien Markt eingeworbene Mittel sowie ein operativer Verlust von 2,73 Mio. Euro. [mehr...]
08.07.
17:10

Uni Graz: Neues Studium Umweltwissenschaften
Mit 1. Oktober wird ein neues europaweit einzigartiges Studium für Umweltsystemwissenschaften an der Universität Graz angeboten. Das Besondere daran: Das Thema Umwelt wird interdisziplinär behandelt.  [mehr...]
08.07.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick