News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Weniger Kohlendioxid ließ Antarktis-Eis wachsen
Weniger Kohlendioxid in der Atmosphäre und eine geänderte Neigung der Erdachse sind laut einer deutschen Studie für das Wachsen der antarktischen Eiskappe vor rund 14 Millionen Jahren verantwortlich. [mehr...]
24.11.
12:30
Eizellen-Spenden: Südkoreas Klon-Pionier tritt zurück
Der weltberühmte südkoreanische Klon-Forscher Hwang Woo Suk hat wegen eines Skandals um Eizellen-Spenden seinen Rücktritt von allen öffentlichen Ämtern erklärt. "Es tut mir leid, über solche beschämenden Dinge zu sprechen", sagte Hwang am Donnerstag vor Journalisten in Seoul. [mehr...]
24.11.
11:40
Bild: JAXA
Japanische Sonde doch auf Asteroid gelandet
Die Sonde "Hayabusa" ist nun doch auf einem Asteroid gelandet: Die japanische Weltraumbehörde (JAXA) hat ihre Meldung korrigiert, derzufolge der Landeversuch der Weltraumsonde am Sonntag gescheitert sei. [mehr...]
24.11.
10:30
Techbase Vienna eröffnet
Das Techbase Vienna ist Donnerstagabend eröffnet worden. Es beherbergt unter anderem Forschungseinrichtungen und Ausbildungsstätten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.11.
08:50
Umweltkatastrophe in China - Stichwort: Benzol
Der nordostchinesische Fluss Songhua wurde auf 80 Kilometer mit hohen Konzentrationen an Benzol und Nitrobenzol verunreinigt: Die beiden Verbindungen führen zu schweren Vergiftungen.  [mehr...]
24.11.
08:40
Ameisen errichten Stoppschild aus Duftmolekülen
Bei der Suche nach Futter markieren Pharaoameisen wenig Erfolg versprechende Routen mit einem "Zutritt verboten"- Signal. Sie halten so ihre Artgenossen davon ab, Strecken entlangzugehen, die gar nicht zu einer Futterquelle führen. [mehr...]
24.11.
08:30
Psychotherapie hilft besonders nach Traumata
Frühkindliche Erlebnisse können zu Veränderungen im Gehirn führen: Laut einer neuen Studie ist dies der Grund, warum Psychotherapie Menschen mit einem Kindheitstrauma besser hilft als Depressiven. [mehr...]
23.11.
19:00
Uni Wien: Erste Frauen-Büste im Arkadenhof
Mit einer "anonymen Wissenschaftlerin" im Arkadenhof der Uni Wien will eine Plattform auf die "systematische Ausblendung von Wissenschaftlerinnen aus der Universitätsgeschichte" aufmerksam machen. [mehr...]
23.11.
15:10
Studie: Depressive Verstimmungen immer häufiger
Bereits ein Viertel aller Österreicherinnen und Österreicher leidet an sogenannten depressiven Verstimmungen, also zeitweiligen Depressionen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des GfK-Instituts. [mehr...]
23.11.
14:10
Student entwickelte in Freizeit Profi-Firewall
Das "Hobby" eines Informatik-Studenten ist zu einem kommerziellen Produkt geworden. Er entwickelte die "Gibraltar Firewall", die weltweit Computer schützt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.11.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick