News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Alpbach: US-Professoren haben es unbequemer
Die Laufbahnen an europäischen und US-Unis unterscheiden sich nach Ansicht eines österreichischen Biologen in mehrfacher Hinsicht: Jüngere Forscher haben in den USA vor allem mehr Rechte. [mehr...]
25.08.
13:30
Alzheimer-Mäuse erfolgreich behandelt
US-Forscher haben Alzheimer-Mäusen geheilt. Sie verstärkten die Funktion des Enzyms "Ubiquitin-Hydrolase" (Uch-L1) und stellten damit das normale Erinnerungsvermögen der Nager wieder her. [mehr...]
25.08.
12:30
Historiker fordert Edition von "Mein Kampf"
Der Historiker Hans Mommsen hat eine wissenschaftliche Ausgabe von Adolf Hitlers Buch "Mein Kampf" gefordert. Eine solche Edition sei "längst überfällig", schreibt der NS-Experte in der "Süddeutschen Zeitung". [mehr...]
25.08.
11:40
Allergien nehmen bei Kindern weltweit zu
Asthma, Heuschnupfen und allergische Hautausschläge nehmen vor allem bei jungen Kindern weltweit zu. Das ergab eine Studie an knapp einer halben Million Kindern aus 56 Ländern. [mehr...]
25.08.
11:30
Alpbach: Mehr Kooperation mit Chinas Wissenschaft
Bei den Alpbacher Technologiegesprächen wurden die Zukunftspläne des "Eurasia-Pacific Uninet" präsentiert - ein Netzwerk, das seit fünf Jahren für mehr Kooperation Österreichs mit China in der Wissenschaft sorgt. [mehr...]
25.08.
10:40
Soziales Verhalten hat seine Grenzen
Teilen ist wichtig! - Das lernt jedes Kind. Dass diese soziale Norm allerdings in erster Linie der eigenen Sprach- oder Volksgruppe gilt, konnten nun Schweizer Forscher zeigen. Versuche mit indigenen Stämmen aus Papua-Neuguinea ergaben, dass Sanktionen gegenüber unsozialen Zeitgenossen nicht immer ganz gerecht ausfallen. [mehr...]
25.08.
09:20
Countdown für Raumfähre "Atlantis" hat begonnen
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat mit dem Countdown für die Raumfähre "Atlantis" begonnen. Die Fähre soll am Sonntag mit sechs Astronauten an Bord zur ISS aufbrechen. [mehr...]
25.08.
09:20
Disneys Pluto nimmt Herabstufung "locker"
Auch wenn Pluto künftig nur noch als Zwergplanet geführt wird - der gleichnamige Zeichentrick-Hund aus dem Hause Disney und treue Begleiter von Micky Maus regt sich darüber nicht auf. [mehr...]
25.08.
09:00
"Austroamerikanerin" über Vorteile der US-Forschung
Forschung und Technologie können Industrieländern helfen ihren Reichtum zu verteidigen, Entwicklungsländern dabei, Armut zu bekämpfen. Verbunden sind alle im "Wettbewerb um die besten Köpfe der Wissenschaft". Dass Europa dabei speziell von den USA einiges lernen kann, betonte bei den Technologiegesprächen in Alpbach Claire Gmachl. Die Physikerin hat an der Uni Innsbruck studiert und ist seit drei Jahren Professorin für Elektrotechnik an der Princeton University. [mehr...]
25.08.
08:00
Pluto wurde Planetenstatus aberkannt
Drei Schritte nach vorne - und vier zurück, hat das Motto auf der Tagung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) in Prag gelautet: Nachdem die IAU Mitte August angekündigt hatte, dass unser Sonnensystem auf Grund einer neuen Planetendefinition drei zusätzliche Planeten aufweisen werde, ist es nun sogar einer weniger. Der 1930 entdeckte Himmelskörper Pluto gilt ab sofort nicht mehr als Planet. [mehr...]
24.08.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick