News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Noam Chomsky: Bürgerrechte in Gefahr?
Der amerikanische Sprachwissenschaftler Noam Chomsky vom MIT warnt vor den Folgen des Terrors in den USA. Er übt harsche Kritik an der US-Sicherheits- und Verteidigungspolitik und sieht als Konsequenz Bürgerrechte und Freiheiten in Gefahr. 
[Mehr dazu in der ORF ON Futurezone]
14.09.
10:00
Kamikaze: Menschen als Waffen
Bei den Terroranschlägen in New York und Washington stürzten ein paar Selbstmordattentäter sich und einige tausend Menschen in den Tod. Wie wird ein Mensch zum Kamikaze? Der aus dem Japanischen stammende Begriff bedeutet eigentlich ''göttlicher Wind''. Wenn der Mensch zum Werkzeug wird. [mehr...]
13.09.
19:30
Rauch über New York aus dem All sichtbar
Sogar aus dem Weltall - an Bord der ISS - war am Dienstag die gigantische Wolke aus Asche und Rauch zu sehen, die sich nach dem Terroranschlag auf das World Trade Center über New York ausbreitete.  [mehr...]
13.09.
18:10
Ein tiefer Atemzug
Jeder, der schon einmal durch einen Sprint Bus oder Bahn erreicht hat, weiß es: Der Mensch atmet schwerer, wenn er mehr Sauerstoff benötigt. Wie unser Körper aber feststellt, dass mehr Sauerstoff benötigt wird, und welche Mechanismen dann in Kraft treten, war bis jetzt unklar. Eine neue Studie zeigt, dass eine bestimmte Form von Stickstoff das Signal des Sauerstoffmangels direkt an das Gehirn leitet. [mehr...]
13.09.
16:50
Sponsoren finanzieren Montanuni-Anfänger
Mit der Übernahme der Studiengebühr versucht die Montanuniversität in Leoben den Maturanten das Studium am obersteirischen Universitätsstandort schmackhaft zu machen. [mehr...]
13.09.
16:40
Fühlende Roboter: Vision und Realität der AI-Forschung
Roboter-Kind David, der als erster Kunstmensch darauf programmiert wurde, Liebe zu empfinden, stellt sich in Steven Spielbergs Film "Künstliche Intelligenz - A.I." seinen Gefühlen. Während David Hollywood und Millionen von Zuschauern in seinen Bahn zieht, sind fühlende Maschinen in der Realität noch lange nicht in Sicht. [mehr...]
13.09.
16:30
Biolandbau: Bäuerinnen besonders innovativ
Innovationen bei Biobauern gehen von den Frauen aus. Das ist das Zwischenergebnis eines zweijährigen Forschungsprojekts über die Umstellung auf biologische Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien.  [mehr...]
13.09.
16:00
Buch zum Jubiläum 150 Jahre Hohe Warte
Am 4. Oktober feiert die "Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik" ihr 150-jähriges Bestehen. Ein neues Buch hält Rückschau auf die unter "Hohe Warte" besser bekannte Wetterstation.  [mehr...]
13.09.
14:40
Zukunft für Wasserstofftechnologien
Die Suche nach alternativen Treibstoffen zur Schonung von Umwelt und Klima macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Bei der Nutzung von Wasserstoff als zukünftige Technologie stehen vor allem die USA, Japan und Deutschland an der Spitze. [mehr...]
13.09.
12:10
Kinderärzte-Kongress in Freiburg
Heute beginnt im deutschen Freiburg der Kinderärzte-Kongress. Zu der bis Sonntag dauernden Fachtagung werden mehr als 2500 Teilnehmer erwartet. [mehr...]
13.09.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick