News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Letzter Platz für Medizin-Uni Innsbruck
Keine guten Noten bekommt die Medizin-Universität Innsbruck bei einer Befragung von 9.000 Studierenden zu Infrastruktur und fachlicher Betreuung.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
31.07.
08:40
Schimmelpilz soll Kaffee-Plantagen retten
Wenn es nach Wissenschaftlern der Technischen Universität (TU) Wien geht, soll der Schimmelpilz Trichoderma äthiopische Kaffee-Plantagen und andere Kulturpflanzen retten. [mehr...]
30.07.
15:00
Österreich hilft Kosovo bei Uni-Reform
Auf internationaler Ebene wird seit mehr als einem Jahr um den endgültigen Status des Kosovo gerungen. Österreich spielt dabei keine große Rolle, wohl aber beim Aufbau eines modernen Bildungswesens. [mehr...]
30.07.
14:00
Psychologen: Keine Tests schon für Dreijährige
"Unangemessen" und: "mich schüttelt's" - so kommentiert die Wiener Entwicklungspsychologin Barbara Schober die Idee, Bildungsstandards für Dreijährige zu definieren. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
30.07.
13:30
Leopold-Kohr-Buch erstmals auf Deutsch
Mit seinem Slogan "Small is beautiful" wurde Leopold Kohr bekannt. Nun ist das Buch des Philosophen "Entwicklung ohne Hilfe" erstmals auf Deutsch erschienen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.07.
12:30
Pro und contra Uni-Zugangsbeschränkungen
Rektoren-Chef Christoph Badelt hat am Wochenende für neue Uni-Zugangsbeschränkungen plädiert. Die ÖH ist dagegen und möchte den offenen Hochschulzugang wiederherstellen. [mehr...]
30.07.
12:10
Schweden: Mehr Antidepressiva in kühlem Juli
Eine Studie in Schweden hat ergeben, dass in einem kühlen Juli deutlich mehr Antidepressiva verkauft werden, als in einem heißen. Forscher führen das auf die fehlende Erholung gestresster Menschen zurück.  [mehr...]
30.07.
10:50
Bild: NASA
Immer mehr tropische Stürme auf dem Atlantik
Die Zahl der tropischen Stürme auf dem Atlantik hat sich einer neuen Studie zufolge im vergangenen Jahrhundert mehr als verdoppelt. Der Anstieg ist laut zwei US-Klimaforschern in zwei Sprüngen erfolgt. [mehr...]
30.07.
09:10
Ö1 Kinderuni über die Sonne und andere Sterne
Ohne sie gäbe es auf der Erde kein Leben: unsere Sonne. Die Ö1 Kinderuni-Reporterinnen haben diesmal Fragen rund um die Sonne und andere Sterne gestellt. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
29.07.
13:20
Globus-"Schöpfer": 500. Todestag von Martin Behaim
Martin Behaim war ein Nürnberger Kaufmann und ist heute vor allem als Schöpfer des ältesten erhaltenen Globus bekannt. Doch um seine Biographie ranken sich viele Mythen, von der Umseglung der halben Welt bis zur Revolutionierung der Nautik. Behaim war ein außergewöhnlicher Mann, den die Nachwelt aber noch außergewöhnlicher gemacht hat. Am Sonntag jährt sich sein Todestag zum 500. Mal. [mehr...]
27.07.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick