News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Alkoholkonsum: Gut für Intelligenz?
Der Intelligenz-Quotient von mäßigen Alkoholtrinkern liegt im Schnitt höher als der von Abstinenzlern. Dies geht aus einer japanischen Studie hervor, so die zeitschrift New Scientist. [mehr...]
07.12.
14:30
Raumstation Alpha: Reparatur der Sonnensegel
Die Astronauten der US-Raumfähre "Endeavour"
wollen heute die beiden Sonnensegel der Internationalen Raumstation "Alpha" voll funktionstüchtig machen.
 [mehr...]
07.12.
12:20
Internet: Segen oder Fluch für Entwicklungsländer?
Während die WHO ein neues Internet-Projekt vorstellte, das Entwicklungsländern den Zugang zur Medizinforschung erleichtern soll, warnt die Weltbank vor den wirtschaftlichen Auswirkungen des WWW. [mehr...]
07.12.
08:00
Debatte: Öffentliche oder private Wissenschaft?
Ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Privatisierung von Wissenschaft und Forschung gibt der kanadische Philosoph James Robert Brown in der neuesten Ausgabe von Science.  [mehr...]
06.12.
18:00
Bilöd: Photodisc
Hormontherapie für Männer in den Wechseljahren?
Männer im mittleren Alter sollten sich einer Hormontherapie bei vorliegenden Symptomen der männlichen Wechseljahre unterziehen, so Mediziner der Andropause Society in London.  [mehr...]
06.12.
16:20
ISS: Arbeit an Sonnensegeln fortgesetzt
Zwei Astronauten der US-Raumfähre Endeavour haben am Dienstag bei ihrem zweiten Ausstieg in den Weltraum die Arbeiten an den neuen Sonnensegeln der Internationalen Raumstation ISS fortgesetzt.  [mehr...]
06.12.
15:20

Der Internist Anton Neumayr ist 80
Der aus Hallein in Salzburg stammende Internist Anton Neumayr begeht heute seinen 80. Geburtstag. Berühmt wurde Neumayr nicht nur als Arzt zahlreicher Prominenter, sondern auch als äußerst begabter Pianist.  [mehr...]
06.12.
15:10
Urban Education in Wien
Fragen großstädtischer Schulentwicklung sind Themen des vierten Europäischen Bildungsgesprächs "Urban Education", das derzeit in Wien stattfindet. [mehr...]
06.12.
14:50
Bild: Photodisc
CO2 : Neue Datenbasis beleuchtet Treibhauseffekt
"Kohlendioxid ist ein Treibhausgas, doch allein die CO2- Emissionen zu senken, wird das Klimaproblem nicht lösen", so Prof. Dr. Ján Veizer von der University of Ottawa. Das System sei zu komplex für einseitige Strategien.  [mehr...]
06.12.
13:50
Lawinengefahr - Prophylaxe besser als Therapie
55 Prozent der von Lawinen Verschütteten sind bereits beim Stillstand der Schneemassen rettungslos verloren. Die Bergung aus einer Lawine binnen 15 Minuten bietet den restlichen Opfern noch eine 93-prozentige Überlebenschance, nach 45 Minuten betragen die Chancen nur noch 25 Prozent. [mehr...]
06.12.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick