News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Kontroverse um erstes "Ethno-Medikament"
Erstmals in der Geschichte der Medizin könnte in den USA ein Medikament zugelassen werden, das für eine ethnische Gruppe maßgeschneidert wurde. Das Präparat "BiDil" soll vor allem bei herzkranken Afroamerikanern zur Anwendung gelangen. Eine Studie der Pharmafirma NitroMed legt nämlich nahe, dass vor allem Menschen dieser ethnischen Herkunft von dem neuen Medikament profitieren. [mehr...]
26.07.
16:50
Ethik-Unterricht boomt an Österreichs Schulen
Die Zahl der Standorte mit dem Schulversuch "Ethik-Unterricht" ist in den vergangenen Jahren rasant gestiegen: Gab es dieses Fach 1999/2000 erst an 49 Standorten, wird im kommenden Schuljahr an 119 Standorten in acht Bundesländern "Ethik" unterrichtet.  [mehr...]
26.07.
15:10
Neue Minischrift: Nationalbibliothek auf einem Blatt
Wissenschaftler des Instituts für Elektronenmikroskopie und Feinstrukturforschung der TU Graz haben eine neuartige Minischrift entwickelt.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.07.
14:20
Reproduktion antiker Skulpturen aus Marmorstaub
Reproduktionen bekannter Statuen zählen zu den beliebtesten Souvenirs jedes Griechenland-Reisenden. Knapp vor Beginn der Olympischen Spiele berichten deutsche Forscher von einem neuen Verfahren, mit dem antike Skulpturen durch täuschend echte Nachbildungen aus Marmorstaub ersetzt werden. [mehr...]
26.07.
14:00
Bild: ESA
China-Europa-Satellit "Double Star" gestartet
Der zweite Teil der chinesisch-europäischen Satelliten-Mission "Double Star" wurde am Sonntag mit einer chinesischen Trägerrakete erfolgreich gestartet und in eine polare Umlaufbahn gebracht. [mehr...]
26.07.
12:30
Forscher klären Signalweg von Krebszellen auf
Österreichischen Wissenschaftlern ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch in der Krebsforschung gelungen. Sie klärten die Struktur eines Molekülkomplexes auf, der Signale in lebenden Zellen weiterleitet. Ist dieser Signalweg gestört, können Krankheiten wie Krebs entstehen. Die nun im Detail analysierten Moleküle bieten sich daher als Ansatzpunkt für die Krebstherapie an. [mehr...]
26.07.
12:10
Forschungsmoratorium in US-Atomwaffenlabors
In den meisten Atomwaffenlabors der USA steht am Montag die normale Arbeit still. Nach dem Verlust vetraulicher Daten in Los Alamos wird an einem neuen Sicherheitssystem gearbeitet. [mehr...]
26.07.
10:50
Gentransfer zur Muskeltherapie via Blutbahn
US-Wissenschafter haben im Tierversuch erstmals das Problem gelöst, fremde Gene über die Blutbahn zur Therapie an Muskelzellen zu schleusen - ein wichtiger Schritt zur Behandlung von Muskeldystrophie. [mehr...]
26.07.
09:10
Evolution braucht "öffentliche Information"
Futtersuche, Partnerwahl und Nistentscheidung: Bei diesen und vielen anderen Dingen verlassen sich Tiere nicht nur auf ihre Instinkte, sondern beobachten und imitieren auch das Verhalten ihrer Artgenossen. Grundlage ihrer Entscheidungen sind Informationen, die von ihren Mittieren unbeabsichtigt geliefert werden. Biologen glauben, dass diese Informationen an die nächste Generation weitergegeben werden können - und für die Evolution vielleicht genauso wichtig sind wie genetisch vererbte Eigenschaften. [mehr...]
26.07.
08:20
Heimische Forscher im Rennen um Descartes-Preis
Österreichische Wissenschaftler sind an zwei von acht Projekten beteiligt, die als Finalisten für den EU-Wissenschaftspreis "Descartes" nominiert wurden, wie die EU-Kommission am Freitag in Brüssel mitteilte. [mehr...]
23.07.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick