News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Nobelpreise: 1901-2001
Der schwedische Chemiker und Industrielle Alfred Nobel erfand das Dynamit - und wurde ob dessen fataler Wirkung nicht recht glücklich. Knapp vor seinem Tod vermachte er sein Vermögen einer Stiftung, mit der die Nobelpreise finanziert werden sollten. In der kommenden Woche werden ihre Preisträger bereits zum 100. Mal bekannt gegeben.  [mehr...]
06.10.
10:10
Schmerztherapie unter Beschuss
In Österreich leiden rund 500.000 Menschen unter chronischen Schmerzen. Eine Studie belegt, dass es durchschnittlich 11,5 Jahre dauert und mehr als 10 Ärzte konsultiert werden, bis Patienten eine adäquate Schmerzbehandlung bekommen. [mehr...]
05.10.
18:20
Automatisierte Suche nach Überlebenden
Nach der Terror-Katastrophe in New York waren die Retter vor große Probleme gestellt. Deshalb finden zunehmend auch Roboter bei Katastrophen-Einsätzen Verwendung.  [mehr...]
05.10.
17:00
Seibersdorf schützt österreichischen Wein
Wissenschaftler der Austrian Research Centers in Seibersdorf wollen in den nächsten Jahren die Qualität des österreichischen Weins durch gesündere Weinreben verbesseren. [mehr...]
05.10.
16:20
Bilder aus dem Dünndarm
Eine Pille mit eingebauter Minikamera wird vom Berliner Universitätsklinikum Charite getestet. Die 11 mal 26 Millimeter kleine Kapsel enthält eine batteriebetriebene Kamera, die dreidimensionale Bilder aus dem Magen-Darm-Trakt liefert. 
[Mehr dazu in der ORF ON.futurezone]
05.10.
15:20
Kulturfaktor Klima
Immer wieder berichten Archäologen vom plötzlichen Verschwinden alter Kulturen. Mehr und mehr wird in diesem Zusammenhang der Einfluss klimatischer Faktoren auf Kulturen diskutiert. Jetzt entdeckten amerikanische Forscher direkte Zusammenhänge zwischen Klimaveränderungen und kulturellem Wandel bei prähistorischen Kulturen Amerikas. [mehr...]
05.10.
15:00
Waren Tschernobyl-Opfer Versuchskaninchen?
Robert Peter Gale war an vorderster Front als es darum ging, den Opfern des Reaktorunfalls von Tschernobyl zu helfen. Schon kurz nach der Katastrophe war der amerikanische Arzt und Strahlenexperte vor Ort - im Handgepäck ein Medikament, das zuvor noch nie an Menschen verabreicht worden war. [mehr...]
05.10.
14:10
Neue Einblicke in das Leben der Neandertaler
Im Krater eines erloschenen Vulkans in der Osteifel haben Archäologen Neandertaler-Spuren aus unterschiedlichen Epochen gefunden. Steinwerkzeuge wie Schaber, Faustkeile und messerähnliche Gegenstände eröffnen neue Einblicke in das Leben der Neandertaler vor mehr als 120.000 Jahren. [mehr...]
05.10.
12:50
Joanneum Research von A bis Z
Wussten Sie, dass Wissenschaftler in der Obersteiermark Lawinenabgänge mittels Laser vorherzusagen versuchen? Oder in Leoben Kunststoff aus alten Telefonen recyclen?
Forschung verständlich machen soll das neue Lexikon der steirischen Forschungsgesellschaft Joanneum Reserach. [mehr...]
05.10.
11:40
Einspruch gegen Brustkrebspatente
Das Europaparlament will Einspruch gegen zwei umstrittene Patente auf ein Brustkrebsgen einreichen, die das Europäische Patentamt (EPA) in München im Mai einem US-Forschungslabor erteilt hatte. [mehr...]
05.10.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick