News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Krebsmaus": Patentinhaber gegen Einsprüche
Vertreter der amerikanischen Harvard Universität haben als Inhaber des "Krebsmaus-Patents" bei der mündlichen Anhörung vor dem Europäischen Patentamt in München alle Einsprüche gegen das Patent zurückgewiesen.  [mehr...]
07.11.
11:50

Japan: Forscher wollen Stammzellen verschenken
Ein japanisches Forscherteam möchte menschliche embryonale Stammzellen herstellen und kostenlos an Wissenschaftler abgeben. Benötigt wird dafür nun eine Genehmigung der Regierung.  [mehr...]
07.11.
09:50
CO2-Emissionen: Entwicklungsländer "holen auf"
Gastbeitrag von Ulrike Plichta

Entwicklungsländer folgen dem schlechten Beispiel der Industrieländer und holen den Rückstand an CO2-Emissionen auf. Pro Kopf emittieren Entwicklungsländer zwar immer noch deutlich weniger Treibhausgase als Industrieländer, doch der Abstand hat sich von 1:17 im Jahr 1950 auf 1:5 im Jahr 1996 verringert und wird voraussichtlich weiter schrumpfen. [mehr...]
06.11.
17:40

Fischotter per Genmethode gezählt
Per "genetischem Fingerabdruck" möchten Zoologen in Deutschland jetzt dem Fischotter auf die Spur kommen. Mit dem in Deutschland einmaligen Projekt soll der Bestand dieser Tiere in einem Naturpark und ihr Gesundheitszustand ermittelt werden. [mehr...]
06.11.
17:10
Die tapezierbare Solarzelle
Dass Solarzellen eine mittlerweile weltweit eingesetzte Alternative zu konventionellen Energieträgern darstellen, ist bekannt. Doch eine neue Entwicklung ermöglicht nun auch den Bau von Solarzellen in einer kostengünstigen und 'tapetenartigen' Form. [mehr...]
06.11.
16:50
Höchst dotierter Wissenschaftspreis verliehen
Der höchst dotierte Forschungspreis in der Geschichte Deutschlands geht an 14 internationale Wissenschaftler. Der "Wolfgang Paul-Preis" ist mit 352 Millionen Schilling (25,6 Mill. Euro) höher ausgestattet als der Nobelpreis.  [mehr...]
06.11.
15:10

Milzbrand: Neuer Impfstoff entwickelt
Indische Wissenschaftler haben einen neuen Impfstoff gegen Milzbrand entwickelt, der nach Angaben der Regierung sicherer und günstiger sein soll als bisherige Mittel.  [mehr...]
06.11.
14:50
Die Familiengeschichte der Mammuts
Vor Zehntausenden Jahren waren die Mammuts als haarige, nördliche Verwandte der Elefanten perfekt an die rauen klimatischen Verhältnisse Eurasiens angepasst. Anhand fossiler Überreste haben Wissenschaftler jetzt die genaue Familiengeschichte der Steinzeit-Giganten aufgezeichnet. [mehr...]
06.11.
13:10
E-Learning in Österreich
Der Einsatz neuer Medien im Unterricht prägt und verändert die Schule. Am informations- und kommunikationsgestützten (IKT) Unterricht führt wohl kein Weg mehr vorbei. Vorausgesetzt, Lehrer und Lehrerinnen haben dafür die notwendigen Unterrichtskonzepte. [mehr...]
06.11.
13:00
23 Prozent weniger Studierende in Innsbruck
Mit der Einführung der Studiengebühren ist die Gesamtzahl der Studierenden an der Universität Innsbruck im Wintersemester 2001/2002 um 23 Prozent zurückgegangen. Besonders stark von dem Trend sind Frauen betroffen. [mehr...]
06.11.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick