News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Kritik an der Aussagekraft medizinischer Studien
Medizinische Studien kommen auf Grund statistischer Mängel häufig zu irreführenden Ergebnissen. Besonders in Deutschland hat die Statistik Schwächen, meinen zwei deutsche Wissenschaftler. Oft ist das Studienziel nicht genau definiert und die Teilnehmeranzahl zu gering. [mehr...]
26.12.
12:10
Gicht: Folge üppiger Gaumenfreude
Wer einmal einen Gichtanfall hatte, weiß was Schmerzen bedeuten. Das betroffene Gelenk ist gerötet, geschwollen und extrem berührungsempfindlich. Gerade an den Weihnachtsfeiertagen und beim Rutsch ins neue Jahr wird das gesellige Beisammensein der Familie mit einem üppigen Mahl gekrönt, die Folge kann allerdings ein solcher schmerzhafter Gicht-Anfall sein. [mehr...]
25.12.
10:40
Zellchip als Hilfsarbeiter für die Leber
Akutes Leberversagen ist eine der gefährlichsten Situationen für den Organismus. Bei manchen Erkrankten könnte sich das Organ jedoch erholen, wenn es zeitweilig entlastet würde. Wissenschaftler in Karlsruhe entwickeln deshalb einen Zellchip, der als Ersatz für gewisse Funktionen der Leber dienen soll. [mehr...]
24.12.
13:30
Wohlbefinden durch Gebet und Meditation
Bestimmte Gebets- und Meditationsformen können Wunder wirken, zumindest auf das Herz- und Kreislaufsystem. Denn wer regelmäßig Rosenkranzgebete oder meditative Mantras spricht, der verlangsamt seine Atemfrequenz und stärkt dadurch Herz und Lunge. [mehr...]
24.12.
12:50
Neue Technologie für den reinen Orgel-Klang
Wenn ein Orgelkonzert schief klingt, muss dies nicht am Organisten liegen. Auch eine falsch dimensionierte Luftzufuhr kann zu Schwankungen in den Orgelpfeifen führen. Eine neue Planungssoftware, die Entwicklung neuer Messverfahren und die alten Erfahrungen von Orgelbauern sollen in Zukunft ein weihnachtlicheres Konzerterlebnis ermöglichen.  [mehr...]
24.12.
10:30
Neue Operation gegen Fußlähmung bei Kindern
Drei von tausend Kinder sind spastisch gelähmt und leiden an einem sogenannten Spitzfuß. In Graz wurde nun eine neue Operationsmethode entwickelt, die diesen Kindern hilft, richtig gehen zu lernen. [mehr...]
23.12.
17:30
Zwerggänse im Seewinkel
Eine ornithologische Sensation hat sich bei einer Gänsezählung im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel ereignet. Bei der Zählung wurden sechs Zwerggänse gesichtet. Von dieser Gänseart gibt es weltweit nur mehr 25.000 bis 30.000 Stück. [mehr...]
23.12.
13:10
Herz-Stammzell-Therapie: Wiener Experten optimistisch
Der ersten Patientin, die an der Wiener Universitätsklinik mit Stammzellen zur Therapie eines Herzmuskelschadens nach einem Infarkt behandelt wurde, geht es gut. Die Untersuchungen nach dem Eingriff zeigen eine deutliche Verbesserung der Durchblutung der Mikrogefäße des Herzens. [mehr...]
22.12.
16:10
Überflüssige Weihnachtskalorien
Was man zu Weihnachten isst, bleibt das ganze Jahr über auf Bauch und Hüften haften. Eine neue Studie hat ergeben, dass mindestens ein halbes Kilo an Gewicht nach den Weihnachtsfeiertagen nicht mehr abgenommen wird.  [mehr...]
22.12.
14:20
Italien erleichtert das Klonen von Tieren
Die italienische Regierung will es Wissenschaftlern leichter machen, Tiere zu klonen. Durch die Aufhebung des Klonverbotes soll die biomedizinische Forschung in Italien erleichtert und gefördert werden. [mehr...]
22.12.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick