News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA
Bio-Methode gegen Kastanien-Miniermotte
Eine neue biologische Methode gegen die Kastanien-Miniermotte wurde erfolgreich getestet: Dabei wird mit einer Lanze ein Gemisch aus Luft, Wasser und einem Spezialdünger in den Wurzelbereich eingebracht. [mehr...]
05.05.
15:40
Frisch Verliebte sind auch hormonell im Gleichklang
Junge Liebe überwindet alles - hormonell gesehen sogar gewisse Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Eine italienische Forscherin hat jetzt herausgefunden, dass der Spiegel des Sexualhormons Testosteron bei frisch verliebten Männern stark sinkt, während er bei ihren Partnerinnen deutlich steigt. [mehr...]
05.05.
15:40
40.000 Schönheitsoperationen pro Jahr in Österreich
Die Zahl der Menschen, die mit kosmetischen und operativen Methoden möglichst lange jung und schön aussehen wollen, steigt enorm an. Rund 40.000 Österreicher - davon 90 Prozent Frauen - legen sich pro Jahr unter das Messer des Schönheitschirurgen. [mehr...]
05.05.
15:10
Brain Drain geringer als häufig dargestellt
Laut einer Studie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist der Brain Drain - also das Abwandern von Wissenschaftlern aus Europa v.a. in die USA - geringer als häufig dargestellt. [mehr...]
05.05.
14:20

Erasmus-Online soll Studentenaustausch erleichtern
Auf die knapp 4.000 Studenten, die jedes Jahr über das Erasmus-Programm einen Studienaufenthalt im Ausland absolvieren, kommen künftig einige Vereinfachungen zu. [mehr...]
05.05.
13:00
Diagnose-Programm kontrolliert technische Prozesse
Viele technische Prozesse lassen sich aufgrund ihrer Komplexität schwer vorausbestimmen. Grazer Forscher haben nun gefördert vom FWF ein lernfähiges Diagnose-Programm für derartige Probleme entwickelt. [mehr...]
05.05.
11:40
Innsbruck bekommt modernste Geburtenstation
An der Innsbrucker Universitätsklinik entsteht derzeit Österreichs modernste Geburtenstation. Insgesamt werden mehr als fünf Millionen Euro investiert. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.05.
11:10
Wolken störten freie Sicht auf roten Mond
In vielen Gebieten Österreichs störten Wolken Dienstag Abend die freie Sicht auf die totale Mondfinsternis. Das Himmelsschauspiel begann um 20.33 Uhr und endete um 0.27 Uhr. [mehr...]
05.05.
09:40
Riesenkalmare paaren sich "auf Verdacht"
Riesenkalmare paaren sich laut Zoologen auf Verdacht, wenn sie einen Artgenossen entdecken. Da dies sehr selten geschieht, scheint es gleichgültig, ob es sich dabei um ein anderes Männchen oder Weibchen handelt. [mehr...]
05.05.
08:50
Gedenktag 5. Mai: Bisher eine vergebene Chance
Seit 1997 ist der 5. Mai in Österreich offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Vergleich mit anderen Ländern wird er hierzulande in der Öffentlichkeit wenig beachtet, meint die Historikerin Heidemarie Uhl in einem Gastbeitrag. Die offizielle Erinnerungskultur bedient sich lieber aktionistischer Projekte wie "A Letter to the Stars" als kontinuierlicher Initiativen - ein Grund, den Gedenktag bisher für eine "vergebene Chance" zu halten. [mehr...]
05.05.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick