News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Verdrängte Gefahr - biologische und chemische Kampfmittel
Die weltweite Angst vor Terroranschlägen mit biologischen oder chemischen Waffen ist angesichts der aktuellen Ereignisse in den USA stark gestiegen. Experten gehen davon aus, dass für Österreich zwar keine unmittelbare Gefahr besteht, diese jedoch nicht grundsätzlich auszuschließen ist. [mehr...]
15.10.
09:00
Bild APA
Habermas warnt vor globalem Sicherheitsstaat
Der Philosoph Jürgen Habermas hat am Sonntag in Frankfurt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen. Habermas erhielt den Preis für seine Gesellschaftstheorien. In seiner Dankesrede rief Habermas zu einem Dialog mit dem Islam auf und warnte vor dem Aufbau eines globalen Sicherheitsstaates.  [mehr...]
14.10.
12:30

UNESCO-Konferenz: Kulturschutz und Bioethik
Der Schutz der kulturellen Vielfalt, Maßnahmen im Bereich der Bioethik und die Bereitstellung eines universellen qualitativ einheitlichen Bildungssystems sind die zentralen Themen der 31. UNESCO-Generalkonferenz, die von Montag an in Paris stattfindet.  [mehr...]
13.10.
13:20
Anhaltende Debatte um Präimplantationsdiagnostik
Um medizinethische und sozialethische Aspekte der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik ging es am Freitag beim zweiten Themenblock des Ö1-Symposions "Embryonenschutz - Hemmschuh für die Biomedizin?".  [mehr...]
13.10.
10:40
Nachhilfe für die gute Nacht
Die Schlafstörung ist die Zivilisationskrankheit des Computerzeitalters. In einer deutschen Studie klagen ein Drittel der Befragten über Schlafstörungen. Dabei kann man Schlafen lernen wie das Einmaleins, sagt der deutsche Schlafforscher Jürgen Zulley, der ab nächster Woche eine eigene "Schlafschule" anbietet. [mehr...]
12.10.
17:20
Die Bedeutung 'atmosphärischer Geister'
Vor über zehn Jahren filmte ein Space Shuttle geisterhafte Erscheinungen in den oberen Schichten der Atmosphäre, so genannte "Sprites". Das früher schon mehrfach beobachtete Leucht-Phänomen scheint nach neuen Erkenntnissen eine wesentliche Rolle im globalen Atmosphären-Haushalt zu spielen, angefangen bei der der Produktion von Ozon in höheren Schichten bis zur Bindung des lebenswichtigen Stickstoffs. [mehr...]
12.10.
16:40
Akademie-Rektor Boris Groys tritt zurück
Der Rektor der Wiener Akademie der bildenden Künste, Boris Groys, gab heute, Freitag, Mittag seinen Rücktritt bekannt. Er wird sein Amt nur noch bis Ende November 2001 ausüben. [mehr...]
12.10.
16:20
Bild: APA
Sloterdijk: Die zwei Komponenten des Terrorismus
Der Philosoph Peter Sloterdijk hat den Terrorismus als "Zwei-Komponenten-Waffe" definiert. Der eine Bestandteil des Terrors sei das "Material", beispielsweise die Gifte für biologische Angriffe. Der andere Bestandteil seien die "Motive" des Terrors. [mehr...]
12.10.
14:50

Friedensnobelpreis an Kofi Annan und UNO
Hundert Jahre nachdem Jean Henri Dunant den ersten Friedensnobelpreis für die Gründung des Roten Kreuzes erhalten hat, ist am Freitag erneut eine Person samt "ihrer" Institution mit dem höchsten Friedenspreis ausgezeichnet worden: Die UNO und ihr Chef Kofi Annan erhalten den Friedensnobelpreis 2001.  [mehr...]
12.10.
13:50
Die Lunge setzt Hochleistungssportlern Grenzen
Jedes Jahr werden im Sport neue Rekorde gebrochen. Doch längst weiß man auch um die gesundheitlichen Folgen des Spitzensportes. Jetzt haben Sportmediziner entdeckt, dass Sportler ihre Lunge mit besonders starken Belastungen wie etwa beim Triathlon chronisch schädigen können. [mehr...]
12.10.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick