News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Milzbrand-Erkrankung in den USA - ein Terror-Akt?
Wegen möglicher terroristischer Angriffe mit Milzbrandbakterien in Florida und Virginia hat das FBI die Ermittlungen aufgenommen. Am Dienstag wurde ein weiterer Verdachtsfall von Milzbrand bekannt, diesmal im US-Staat Virginia. Wie groß ist das Bedrohungspotenzial durch Biowaffen wirklich? Die Experten sind sich trotz erster Verdachtsfälle uneinig. [mehr...]
09.10.
12:00

Genom eines gefährlichen Bakteriums entziffert
Ein europäisches Forscherteam hat das Erbgut des Bakteriums Listeria monocytogenes entziffert. Der Mikroorganismus ist für die Infektionskrankheit Listeriose verantwortlich, die durch verunreinigte Lebensmittel verursacht wird.  [mehr...]
09.10.
11:20
Embryonenschutz und Menschenwürde
Embryonale Stammzellen gelten als "Rohstoff" der Biomedizin von morgen. Chancen und Risiken von Stammzellen werden aber unterschiedlich beurteilt. Einerseits hofft man auf neue Heilverfahren, andererseits wird auf die Gefahr eines erhöhten Krebsrisikos verwiesen. Aus ethischer Perspektive steht aber auch die Menschenwürde zur Debatte. [mehr...]
09.10.
10:30

Nationales Weltraumprogramm für Österreich
Die Fortführung der vor einem Jahrzehnt begonnenen "Expedition in den Weltraum" versprach Infrastrukturministerin Monika Forstinger bei einer Ehrung des ersten und bisher einzigen Österreichers im Weltraum Franz Viehböck am Montag in Wien.  [mehr...]
08.10.
17:10
Nationale Identität im Prozess der EU-Erweiterung
Im Zentrum einer vergleichenden, länderübergreifenden Studie steht die Frage nach der "Konstruktion" nationaler und Europäischer Identitäten sowie nach deren politischer Funktion und alltagskulturellen Bedeutung im Prozess der EU-Erweiterung. [mehr...]
08.10.
15:30
"Elektronischer Blindenhund" aus Graz
Spezialisten in Graz arbeiten derzeit an einem "elektronischen Blindenhund". Er soll sehbehinderten und blinden Menschen helfen, sich selbstständig und sicher in unbekannter städtischer Umgebung zu orientieren. [mehr...]
08.10.
15:00
Der heiße Atem des Jupitermondes Io
Galileo, die Weltraumsonde der NASA, hat erstmals Partikel von einem Vulkanausbruch auf dem Jupitermond Io eingefangen. Damit stehen den Wissenschaftlern direkte Proben eines Jupitermondes für Analysen zur Verfügung. [mehr...]
08.10.
14:40
Medizin-Nobelpreis 2001: Zellzyklusforscher geehrt
Der Nobelpreis 2001 für Medizin geht an den amerikanischen Forscher Leland Hartwell und seine beiden britischen Kollegen Timothy Hunt und Paul Nurse für ihre Entdeckungen über die Kontrolle von Zellzyklen. [mehr...]
08.10.
12:20

Herz schlägt außerhalb des Körpers weiter
Amerikanischen Ärzten ist es gelungen, ein Herz außerhalb des menschlichen Körpers am Schlagen zu halten. Das "Portable Organ Preservation System" soll Empfängern von Organspenden zugute kommen.  [mehr...]
08.10.
11:10
ÖH-Protestwoche beginnt
Eine Protestwoche gegen die Einführung der Studiengebühren und befürchteten Bildungsabbau veranstaltet die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) von heute, Montag, bis Donnerstag. [mehr...]
08.10.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick