News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Größtes Treffen von Nobelpreisträgern
Es wird wohl die größte Versammlung bedeutender Wissenschafter, Staatsmänner und Denker, die die Welt je gesehen hat: Mehr als 200 Nobelpreisträger sollen sich im Dezember in Oslo und Stockholm zu den Feiern zum 100. Jahrestag der ersten Preisverleihung einfinden.  [mehr...]
03.02.
17:00
Neurologen gründen eigene Fachgesellschaft
In Wien fand am Freitag die Gründungsveranstaltung der Österreichischen Neurologischen Gesellschaft statt. [mehr...]
03.02.
15:40

Erste fremde Hand wieder amputiert
Der weltweit erste Empfänger einer transplantierten Hand hat sich das fremde Körperteil wieder amputieren lassen. Ein Chirurg im St. Mary's Krankenhaus bestätigte am Samstag in London, er habe die rechte Hand des Neuseeländers Clint Hallam am Freitagabend in einer anderthalbstündigen Operation amputiert.  [mehr...]
03.02.
13:50
Stoßzähne von Urelefanten gefunden
In Jugoslawien ist ein Mann durch Zufall auf zwei zwölf Millionen Jahre alte Stoßzähne eines Urelefanten gestoßen. [mehr...]
03.02.
12:20
Medikamente wirken anders bei Mann und Frau
Männer reagieren anders auf Medikamente als Frauen. Manche Herz-Kreislauf-Medikamente beispielsweise können für Frauen sogar tödlich sein. [mehr...]
03.02.
12:00
Geschichtsunterricht statt Strafe für Skinheads
Neue Wege bei jugendlichen rechtsradikalen Tätern geht jetzt die Justiz in Linz gemeinsam mit der Kepleruniversität. "Mitläufer" der Neonazi-Szene dürfen wählen, ob sie statt der Gerichtsverhandlung einen "Zeitgeschichte-Kurs" an der Uni besuchen wollen. [mehr...]
03.02.
09:10
Neue Therapie bei schwerer Herzschwäche
Fortgeschrittene Herzschwäche wurde bisher mit Medikamenten behandelt. Ein neues Implantat soll die Pumpwirkung des Herzens zusätzlich verbessern. [mehr...]
02.02.
19:40
Soziale Bedingungen des Spitzensports
Über den Zusammenhang von Karriere, Bildungszielen und sozialer Mobilität österreichischer Spitzensportler gibt eine neue - vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderte - Studie Auskunft.  [mehr...]
02.02.
19:20
UNI-CARD: Skeptische Reaktionen
Der für das Wintersemester 2001 geplante neue Studentenausweis auf Chipkarte wird von der Rektorenkonferenz zwar grundsätzlich begrüßt, im Hinblick auf die knappe Vorbereitungszeit aber als unrealistisch und als noch unausgegoren bezeichnet.  [mehr...]
02.02.
17:50
Intelligentes Waschpulver
Ein neues Verfahren zur Waschmittelherstellung kann endlich Material sparen und die Umwelt schonen. "Controlled release" heißt die Methode, die an der Universität Groningen in Holland entwickelt wurde. Mit diesem Verfahren kann man den Einsatz der verschiedenen Waschmittelsubstanzen genau timen. [mehr...]
02.02.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick