News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Militär und Männlichkeit" in der k.u.k. Monarchie
Die Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht in Österreich im Jahr 1868 war von reichlich Widerstand begleitet. Welche gesellschafts- und geschlechterpolitischen Auswirkungen das "Volksheer" auf das Militär und die Männlichkeiten in der Habsburgermonarchie bis zum Ersten Weltkrieg gehabt hat, hat eine Wiener Historikerin nun im Zuge eines vom FWF geförderten Projekts analysiert. [mehr...]
04.10.
17:20
Creutzfeldt-Jakob: Sechs Todesfälle in der Schweiz
In der Schweiz sind bis Ende August sechs Personen an der klassischen Form der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) gestorben, teilte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag mit.  [mehr...]
04.10.
15:10
Buch über die neue Zeitkultur
Der Münchner Wirtschaftspädagoge und "Zeitforscher" Karlheinz Geißler beschreibt in seinem neuen Buch den Menschentypus als "Simultant", der immer schneller leben und erleben will.  [mehr...]
04.10.
14:30
Forscher: Milch als Basis für SARS-Impfstoff
Wissenschaftler haben Mäuse mit genetisch veränderten Milchsäurebakterien gefüttert und sie dadurch gegen ein SARS-ähnliches Virus immunisiert. Ziel ist eine Art Schluckimpfung gegen die Lungenkrankheit. [mehr...]
04.10.
12:30
Bild: dpa
Medizin-Nobelpreis für Studien zum Geruchssystem
Der Medizin-Nobelpreis 2004 geht an die beiden amerikanischen Forscher Richard Axel und Linda Buck für Forschungen zu Geruchsrezeptoren und zur Organisation des olfaktorischen Systems. [mehr...]
04.10.
11:30
Ig-Nobelpreis ging an flatulierende Heringe
Country-Musik steigert die Suizidrate und Heringe verständigen sich womöglich mittels Darmgasen. Diese Erkenntnisse wurden mit den aktuellen Ig-Nobelpreisen für Medizin bzw. Biologie ausgezeichnet. [mehr...]
04.10.
11:10
Wissenschaftler erforschen Panikattacken
Ein Forschungsteam am Wiener AKH arbeitet daran, erstmals per Tomographie jene Veränderungen im Gehirn darzustellen, die bei Menschen mit Angststörungen auftreten. 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
04.10.
11:00
Menschliche Eigenschaften: Ins Gesicht geschrieben?
Trotz aller Bekenntnisse zu inneren Werten beurteilen Menschen einander vorrangig nach dem Äußeren. Kriminelle Veranlagung wie berufliche Kompetenz werden laut britischen Forschern im Gesicht erkannt. Sie untersuchen, was das Antlitz tatsächlich über seinen Träger und seine Trägerin verrät. [mehr...]
04.10.
10:00

Nobelpreise: Bekanntgabe der Medizin-Preisträger
Mit der Bekanntgabe der Medizin-Nobelpreisträger 2004 startet die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften heute, Montag, in Stockholm den diesjährigen Nobelpreisträger-Reigen. [mehr...]
04.10.
09:00
Sonnenstaub aus "Genesis"-Kapsel gerettet
Die US-Weltraumbehörde NASA hat aus ihrer abgestürzten "Genesis"-Kapsel wertvollen Sonnenstaub gerettet. Die Proben für die wichtigsten wissenschaftlichen Untersuchungen wurden sichergestellt. [mehr...]
04.10.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick