News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Kopfrechnen: Neuer Rekord im Wurzelziehen
Ein französischer Informatik-Student hat einen neuen Rekord im Kopfrechnen aufgestellt. Der 24-jährige Alexis Lemaire rechnete in weniger als 50 Minuten die 13. Wurzel aus einer zufällig gewählten 200-stelligen Zahl aus. [mehr...]
06.04.
17:30
Impfung per Nasenspray oder Joghurt
Neue Wege beschreiten Wissenschaftler bei der Verabreichung von Impfstoffen: Nach den "Impf-Bananen" sollen in Zukunft auch per Nasenspray oder Joghurt verbreichte Vakzine verstärkt eingesetzt werden. [mehr...]
06.04.
16:20
Frauengesundheit: Lungenkrebs immer häufiger
Immer mehr Frauen in Österreich erkranken und sterben an Lungenkrebs. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des am Mittwoch in Wien präsentierten Frauengesundheitsberichts 2005. [mehr...]
06.04.
14:30
Auch Japan will auf den Mond
Japan will einen bemannten eigenen Raumgleiter entwickeln, der auch zum Mond fliegen soll. Vor Entwicklung einer Raumfähre soll eine Versorgungskapsel zur Internationalen Raumstation geschickt werden. [mehr...]
06.04.
12:10
Meeresspiegel könnte pro Jahr 25 Millimeter steigen
Deutsche Klimaforscher fürchten einen starken Anstieg des Meeresspiegels vor Europa und Nordamerika. Statt wie derzeit um drei Millimeter könne der Nordatlantik um bis zu 25 Millimeter pro Jahr steigen. [mehr...]
06.04.
11:20
EU-Kommission will Telekom-Forschung fördern
Europäische Kommission will künftig deutlich mehr Geld für die Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik bereitstellen, um damit eine Zukunftsbranche in Europa weiter voranzubringen. [mehr...]
06.04.
11:00
Mars-Roboter bleiben bis Herbst 2006 im Einsatz
Die NASA hat die Mission der Mars-Roboter "Spirit" und "Opportunity" bis September 2006 verlängert. Die beiden solargetriebenen Sonden funktionieren entgegen den ursprünglichen Erwartungen noch immer. [mehr...]
06.04.
10:30
Greenpeace kritisiert Patent auf Soja-Pflanzen
Das Europäische Patentamt (EPA) erörtert am Mittwoch Einsprüche gegen ein Patent auf gentechnisch veränderte Soja-Pflanzen. Einwände gegen das Patent hat auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace erhoben. [mehr...]
06.04.
09:10
Schmetterlinge in der Radarfalle
Britische Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der sich Flugbewegungen von Schmetterlingen durch Radarsignale verfolgen lassen. Unzulässige Höchstgeschwindigkeiten wurden zwar keine gemessen, dafür fand man heraus, dass sich die Tiere keineswegs regellos im Raum bewegen: Sie dürften sich vielmehr einer Art globaler Suchstrategie bedienen. [mehr...]
06.04.
08:30
Die Grenzen der grenzenlosen Pressefreiheit
Pressefreiheit gilt vielen Menschen als ein Garant einer demokratischen Gesellschaft. Keine Frage also, möchte man annehmen, dass diese innerhalb der Europäischen Union eine Selbstverständlichkeit ist. Doch wie Eoin O'Carroll, derzeit als Junior Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien, in einem Gastbeitrag schreibt, existieren in vielen Ländern noch Gesetze zu den Tatbeständen "Beleidigung" und "Verleumdung". Zumindest theoretisch können diese auch gegen Journalisten angewendet werden. [mehr...]
05.04.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick