News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Molekül steuert Isolierung von Nervenfasern
Um Signale schnell und verlässlich weiterleiten zu können, benötigen die Nervenfasern in unserem Körper eine Isolierschicht, die so genannte Myelinscheide. Die Stärke dieser Schicht ist allerdings immer direkt vom Durchmesser der Neuronen abhängig. Doch wie "wissen" die verantwortlichen Zellen, dass sie gerade eine dicke oder dünne Nervenfaser isolieren? Deutsche Forscher fanden nun ein Molekül, das genau diese Information vermittelt. [mehr...]
26.03.
14:30
Österreicher in Päpstliche Akadademie berufen
Der Genetiker Markus Hengstschläger wurde als neues Mitglied in die Päpstliche Akademie für das Leben berufen. Hengstschläger arbeitet als an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde der MedUni Wien.  [mehr...]
26.03.
14:00
Kongress widmet sich kleinen Philosophen
Kinderfragen bringen so manchen Erwachsenen zum Verstummen. Eine internationale Konferenz für Kinderphilosophie in Graz strebt nun das Gegenteil an: Sie widmet sich dem Wissensdurst der Kleinen. 
[Mehr dazu in oesterreich.orf.at]
26.03.
11:40
Forscher entdecken Gen-Falle gegen Malaria-Erreger
Europäische Molekularbiologen haben eine mögliche "Gen-Falle" für die Erreger der Malaria entdeckt. Die Forscher identifizierten mehrere Gene bei der Stechmücke Anopheles gambiae, mit denen sie die von der Mücke übertragenen Malaria-Parasiten zur Strecke bringen wollen. [mehr...]
26.03.
11:10
Bild: Photodisc
AIDS: Beschneidung senkt Infektionsrisiko
Eine Beschneidung senkt das Risiko einer HIV-Infektion bei Männern auf ein Sechstel - und zwar aus biologischen und nicht aus verhaltensbedingten Gründen. Dies folgt aus einer Studie an indischen Männern. [mehr...]
26.03.
10:50
Gut erhaltenes Saurier-Skelett in China entdeckt
In einem Wettlauf gegen die Uhr versuchen chinesische Forscher, ein ungewöhnlich gut erhaltenes Dinosaurierskelett auszugraben. Die Überreste der Echse wurden am Ufer des Flusses Jialing entdeckt. [mehr...]
26.03.
09:10
Dinkel - das Getreide, das schön und glücklich macht
Er ist unter vielen Namen bekannt: Spelt, Spelz, Vesen oder ganz einfach Dinkel. Hildegard von Bingen schilderte dessen Vorzüge so: "Es führt zu einem rechten Blut, gibt ein fröhliches Gemüt und die Gabe des Frohsinns." 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.03.
09:00
Licht ins Dunkel: Wie man Dunkle Materie nachweisen kann
Um zu erklären, wie die Galaxienhaufen im Universum entstanden sind, postulieren die Astronomen eine unsichtbare Materieform, die so genannte Dunkle Materie. Allerdings blieb es bislang beim Postulat, denn die exotischen Teilchen wurden noch nicht nachgewiesen. US-amerikanische Physiker zeigen nun, wie das gelingen könnte. Ihrer Ansicht nach regnet im Sommer ein besonders massiver Schauer solch Dunkler Materie auf die Erde nieder, der im Nachweisbereich irdischer Detektoren liegt. [mehr...]
25.03.
17:20
"Brainpower austria" soll Forscherstars nach Österreich holen
Mit dem neuen Programm "brainpower austria" sollen Top-Forscher aller Nationen, vor allem aber Auslandsösterreicher, für attraktive Jobs in Österreich gewonnen werden. Im Rahmen des Programms gibt es eine Online-Jobbörse, jobsuchende Wissenschaftler werden individuell und kostenlos in allen Belangen, etwa bei der Wohnungs- und Schulsuche oder Arbeitsmöglichkeiten für Angehörige, unterstützt. [mehr...]
25.03.
16:10

Gorbach: FWF soll schrittweise in Forschungs-GmbH
Für ein schrittweises Hineingehen des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) in die geplante Forschungs-Gesellschaft spricht sich Infrastrukturminister Hubert Gorbach (FPÖ) aus. [mehr...]
25.03.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick