News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Politiker basteln Konsens aus Expertendissens
Wenn heimische Politiker die Aussagen von Experten-Gremien verwenden, verfälschen sie diese zwar nicht: Sie basteln aus dem Expertendissens aber gerne einen Konsens zur Durchsetzung der eigenen Meinung. [mehr...]
27.07.
15:00
Österreichs Hochschulen (II): Uni Innsbruck
Seit voriger Woche porträtiert eine Ö1-Sommerserie österreichische Universitäten. Im zweiten Teil stellen wir heute die größte Universität Westösterreichs vor: die Uni Innsbruck. [mehr...]
27.07.
14:20
Wissenschaft: Österreich kooperiert mit Mazedonien
Österreich und Mazedonien verstärken die Zusammenarbeit. Das jüngste Beispiel ist die Kooperation zwischen den Zentralanstalten für Meteorologie und Geodynamik in Wien und Skopje. [mehr...]
27.07.
11:10
US-Astronauten betrunken im All?
Mindestens zwei Mal sollen angetrunkene US-Astronauten die Flugerlaubnis erhalten haben. In beiden Fällen sollen sogar Ärzte und andere Astronauten vor einer Gefährdung der Flugsicherheit gewarnt haben.  [mehr...]
27.07.
09:20
Neues Gel saugt Schwermetalle aus dem Wasser
Mit einem neuen, sehr porösen Aerogel lassen sich giftige Schwermetalle wie Quecksilber aus Flüssigkeiten heraussaugen. Das Material könnte für die Beseitigung von Umweltverschmutzungen zum Einsatz kommen. [mehr...]
27.07.
08:50
Studie: Cannabis-Konsum erhöht Risiko für Psychosen
Der Konsum von Haschisch oder Marihuana kann das Risiko für psychotische Störungen im späteren Leben um über 40 Prozent erhöhen, berichtet eine Forschergruppe aus Großbritannien. [mehr...]
27.07.
08:50
Netzwerk: Ökonomische Ungleichheiten visualisiert
Um zu klären, warum manche Länder wirtschaftlich prosperieren und andere scheinbar keinen Weg aus der Armut finden, hat ein Team aus französischen und US-amerikanischen Forschern zu einer ungewöhnlichen Methode gegriffen: Sie analysierten, welche Produkte wie eng mit einander "verwandt" sind. Aus den Beziehungen zogen sie Rückschlüsse auf die Position von Ländern bzw. Regionen in der Weltökonomie. [mehr...]
26.07.
17:50
Bild: dpa
Studie: Dickleibigkeit ist "sozial ansteckend"
"Dicke Freunde" werden laut US-Forschern immer dicker: In einer Langzeitstudie haben sie festgestellt, dass Dickleibigkeit "sozial ansteckend" wirkt und leicht "übertragen" werden kann.  [mehr...]
26.07.
15:40
Historische Dopingspuren an Grazer Uni
Doping hat eine lange Geschichte. 1894 unternahmen zwei Grazer Forscher einen Selbstversuch mit Hormonen aus Stierhoden und legten den Grundstein für Testosteron. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.07.
14:40
Oststeiermark: Pipeline gegen Wassermangel
Österreich gilt zwar als wasserreiches Land, regional gibt es aber auch relativ wasserarme Gebiete wie in der Oststeiermark. Eine Pipeline ist dort die sinnvollste Maßnahme gegen Wassermangel. [mehr...]
26.07.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick