News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Statistik: Hälfte der Forschungsstudien ist falsch
Mehr als die Hälfte der publizierten Wissenschaftsergebnisse ist falsch, so die harsche Kritik einer aktuellen Studie. Wie wahrscheinlich Wahrheit oder Unwahrheit bei Forschungsstudien sind, lässt sich laut einem griechischen Mediziner durch eine Reihe von Faktoren statistisch erheben - was dabei herauskommt, ist nicht gerade schmeichelhaft für die Forscher. [mehr...]
30.08.
11:20
Satelliten sollen Klimawandel überwachen
Bei der Überwachung des weltweiten Klimawandels wollen europäische Wetterdienste verstärkt auf Wettersatelliten setzen. Sie sollen neben aktuellen Wetterangaben in Zukunft auch Klimadaten aus dem All liefern. [mehr...]
30.08.
09:20
Uni-Zugang: Gehrer überlegt "Ausländerquote"
Wie der Uni-Zugang in Zukunft geregelt sein wird, ist nach wie vor offen. Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) denkt nun an die Festlegung einer Quote für die Zahl der ausländischen Studenten. [mehr...]
30.08.
08:40
Oft im Zwist: Wissenschaft und Medien
Wissenschaft und Wissenschaftsmedien haben einiges gemeinsam: die Beschäftigung mit Wissenschaft, eine gewisse Abhängigkeit von der Öffentlichkeit und eine Verpflichtung zur Wahrheit. Während letztere vielen Wissenschaftlern nicht genau und komplex genug sein kann, bevorzugen Journalisten meist eher klare und einfache Aussagen - ein Grundwiderspruch. [mehr...]
29.08.
16:00
Meeresbiologen: Aus für Schleppnetze in der Tiefsee
Zu einem "Time-Out" für die Verwendung von Schleppnetzen in der Tiefsee haben die Teilnehmer des 40. Europäischen Meeresbiologie-Symposium aufgerufen, der kürzlich in Wien stattgefunden hat. [mehr...]
29.08.
14:50
Chirurgen können Operationen übers Handy verfolgen
Operieren übers Handy, "Navigationssysteme" für den Patientenkörper: Chirurgen sind heutzutage technologisch kaum noch Grenzen gesetzt, um ihre Patienten optimal versorgen zu können. [mehr...]
29.08.
14:30
Klosterneuburg: Größte Grabung seit 50 Jahren
In der größten wissenschaftlichen Grabung seit mehr als 50 Jahren werden im Stift Klosterneuburg die Grundmauern der "Capella speciosa", der Hauskapelle Leopolds VI., ergraben und konserviert. [mehr...]
29.08.
12:50
25 Jahre nach Solidarnosc: Solidarität ging verloren
Polnische Wissenschaftler ziehen eine kritische Bilanz der Solidarnosc-Bewegung: Die Solidarität sei auf der Strecke geblieben, viele "Sieger" des August 1980 wurden in den Jahren seither zu Verlierern. [mehr...]
29.08.
12:20
Alpbach: Wissenschaftlicher Rat in der Politik
Wissenschaftlicher Rat ist für die Politik von großer Bedeutung, doch nicht immer unproblematisch. Manchmal setzen sich die Experten auch erfolgreich über die Politik hinweg, so zu hören bei Gesprächen in Alpbach. [mehr...]
29.08.
11:40
Wiener Genetiker mit Methode zur Stammzell-Isolierung
Vor zwei Jahren haben Wiener Wissenschafter um den Genetiker Markus Hengstschläger hoch potente Stammzellen im Fruchtwasser entdeckt. Jetzt setzte er erstmals eine Technik um, mit der es gelingt, solche Stammzellen gezielt zu gewinnen, teilte Hengstschläger der APA mit. [mehr...]
29.08.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick