News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Influenza: Österreich liegt gut bei Vorbereitungen
Die befürchtete Influenza-Pandemie kommt - aller Voraussicht nach in den nächsten fünf Jahren. Österreich ist im internationalen Vergleich ziemlich weit bei seinen Vorbereitungen. [mehr...]
14.09.
11:10
Uni Innsbruck bekommt Numerus Clausus
Nur die Besten kommen weiter, so ein Verordnungsentwurf der Uni Innsbruck. In vier Studienfächern soll es eine Art Numerus Clausus nach dem ersten Semester geben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.09.
09:30
Anti-Rassimus-Tagung: Kritik an politischem Diskurs
Im Rahmen eines von der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) organisierten runden Tisches haben Wissenschaftler den politischen Diskurs in Österreich kritisiert. [mehr...]
14.09.
09:20
Tod durch Schlaganfall und Herzleiden immer seltener
Die Lebenserwartung der US-Amerikaner ist wie die der Österreicher während der letzten Jahrzehnte gestiegen. Die Menschen sterben heute nicht nur später, sondern auch durch andere Ursachen als noch vor rund 30 Jahren. Die Sterblichkeit durch Schlaganfall und Herzleiden ist massiv zurückgegangen, dafür steigt die Zahl der Todesfälle nach Lungenerkrankungen - ein Trend, der sich auch auf andere Industrienationen übertragen lässt.  [mehr...]
14.09.
08:40
Zwei neue Bioinformatik-Gruppen in Wien
Welche Prozesse formten das Erbgut heutiger Lebewesen? Und welche Rolle spielen Gene für die Individualität? Diese Themenkomplexe beschäftigen zwei neue Bioinformatik-Forschungsgruppen in Wien. [mehr...]
13.09.
16:10
Forscher wollen Rohstoffe aus "Biomüll" gewinnen
Organische Abfälle sind häufig zum Wegwerfen oder Kompostieren zu schade. Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) suchen nun nach hochwertigen Verbindungen im "Biomüll". [mehr...]
13.09.
15:30
Kinder verfügen über natürliches Zahlenverständnis
Auch wenn Kinder noch keinen Mathematik-Unterricht hatten und mit abstrakten Zahlen nichts anzufangen wissen, weisen sie doch ein natürliches Verständnis für Mengen auf. Das haben US-amerikanische Psychologen bei Versuchen mit fünfjährigen Vorschulkindern herausgefunden. Das intuitive Wissen sollte stärker in den Schulunterricht einfließen, empfehlen sie. [mehr...]
13.09.
15:00
2005 "Rekordjahr" für Naturkatastrophen
Überschwemmungen, Sturmfluten, Hurrikans, Dürreperioden - 2005 wird offenbar jenes Jahr in der Geschichte, das die internationale Versicherungswirtschaft am teuersten kommt. [mehr...]
13.09.
14:20
OECD: "Bildungserwartung" in Österreich gering
Ein fünfjähriges Kind hat in Österreich eine durchschnittliche Ausbildungsdauer von nur 16,1 Jahren vor sich, aus der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" ("Education at a Glance") hervorgeht. [mehr...]
13.09.
12:40
Diabetes: Medikament reduziert Sterblichkeit
Möglicherweise bessere Chancen für Typ-2-Diabetes-Patienten (ehemals "Altersdiabetes"), die bereits schwere Atherosklerose-Schäden aufweisen: Die zusätzliche Verabreichung eines Medikaments, das die bei "Altersdiabetikern" typische Insulin-Resistenz herabsetzt, verhindert offenbar Herzinfarkte und Schlaganfälle und reduziert so die Sterblichkeit der Patienten. [mehr...]
13.09.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick