neuere Stories
Biotech-Standort Österreich: Chancen und Mängel
Biotechnologie gilt als eine der Hoffnungsbranchen der Wirtschaft. Eine aktuelle Studie gibt Österreich als Biotech-Land gute Chancen - Wien als Standort und die Bereiche Pharma und Medizin besitzen das meiste Potenzial. Mangel an Laborflächen, Fachpersonal und Fördermitteln könnten den Biotech-Motor der Alpenrepublik aber bald zum Stottern bringen. [mehr...]
27.11.
17:40

Ägypter stolpert über 2.600 Jahre alte Gräber
Ein ägyptischer Landbesitzer hat in Kairo einen archäologischen Schatz zu Tage gefördert - zwei Gräber aus dem 6. Jahrhundert vor Christus. [mehr...]
27.11.
17:00
Gender Studies: Quo vadis Universität?
Zahlreiche Veranstaltungen widmen sich den Reformprozessen der Universitäten. In einem eintägigen Event an der Uni Wien sollen diese nun aus der Sicht der feministischen Theorie und der Gender Studies analysiert werden. [mehr...]
27.11.
15:20
Uni-Reform: Professoren fordern Kontrolle für Uni-Räte
Keine pauschale Ablehnung, aber Kritik in Detailpunkten gibt es von der Bundeskonferenz der Universitätsprofessoren (Proko) in ihrer Stellungnahme zu dem vom Bildungsministerium vorgelegten Diskussionsentwurf für die Vollrechtsfähigkeit der Universitäten. Unter anderem fordern die Professoren in einer Aussendung ein bundesweit übergreifendes Kontrollorgan für die geplanten Universitäts-Räte, einen "Kontrollrat". [mehr...]
27.11.
14:20
Sichtbare Gaseruptionen
Neuer Untersuchungen über plötzliche, gewaltige Gaseruptionen der Sonne zeigen die Arbeitsweise des Magnetfeldes der Sonne detaillierter als bisher. Bedeutend sind die neuen Ergebnisse auch deshalb, weil jene Sonnenaktivitäten einen wesentlichen und damit kostspieligen Störfaktor für die terrestrische Satellitenkommunikation darstellen. [mehr...]
27.11.
14:00
Cholesterinsenker schützen effektiver als angenommen
Seit der Pharmakonzern Bayer im Sommer den Cholesterinsenker Lipobay vom Markt nahm, haben diese einen schlechten Ruf. Doch zu Unrecht, wie die soeben veröffentlichte "Heart Protection Study" (HPS) zeigt. Demnach senkt die Einnahme des Cholesterinsenkers 'Simvastatin' das Risiko eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls um mindestens 33 Prozent. Und zwar - dies ist die Überraschung - völlig unabhängig davon, wie hoch der Cholesterinwert vor Behandlungsbeginn war. [mehr...]
27.11.
13:40
"Prähistorisches Pompeji" entdeckt
Archäologen haben am Fuß des Vesuvs eine Art "prähistorisches Pompeji" ausgegraben. Bereits 1.800 Jahre vor dem historischen Vulkanausbruch wurde das nun entdeckte Dorf von einem gewaltigen Aschenregen begraben. [mehr...]
27.11.
13:00

Ariane-Rakete brachte Satelliten in Weltraum
Die europäische Trägerrakete Ariane hat in der Nacht auf Dienstag einen amerikanischen Fernseh-Satelliten in den Weltraum gebracht. Der Start verlief nach Angaben der Betreiber "bilderbuchmäßig". [mehr...]
27.11.
11:30
"Klon-Professor" von neuen Forschungen begeistert
Italiens umstrittener "Klon-Professor", der römische Frauenarzt Severino Antinori, zeigt sich begeistert von den Forschungen der US-Wissenschaftler, die erstmals einen menschlichen Embryo geklont haben. [mehr...]
27.11.
09:50
Großbritannien: Per Eilgesetz zum Klon-Verbot
Im Eilverfahren hat das britische Oberhaus am Montagabend ein Gesetz gebilligt, das das Klonen menschlicher Embryonen zu Fortpflanzungszwecken unter Strafe stellt.  [mehr...]
27.11.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick