neuere Stories
US-Forscher entwickeln Impfstoff gegen Vogelgrippe
US-Wissenschaftler haben einen Impfstoff gegen die tödliche Vogelgrippe entwickelt. Er hat sich in ersten Tests als wirksam erwiesen und soll nun in größeren Mengen hergestellt werden. [mehr...]
08.08.
13:00
Sterben im Schlaf: "Atem-Neuronen" verantwortlich
Das Rätsel, warum relativ viele ältere Menschen während des Schlafens sterben, könnte geklärt sein: Wissenschaftler von der Universität Kalifornien in Los Angeles haben herausgefunden, dass ein plötzliches Absterben von Gehirnzellen, die die Funktionen des Atembereichs steuern, für das von vielen Menschen gewünschte "ruhige Einschlafen" verantwortlich sind. [mehr...]
08.08.
12:20
Galerie der Forschung: Homepage erneuert
Im Oktober 2006 soll die Galerie der Forschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) eröffnet werden. Vorab wurde die Homepage der Galerie erneuert. [mehr...]
08.08.
11:50
Handyverbot für Kinder: Kritik an Ärzte-Empfehlung
Am Freitag hat die Wiener Ärztekammer unter Berufung auf eine EU-Studie ein Handyverbot für Kinder gefordert. Kritik daran übt nun der Wissenschaftliche Beirat Funk (WBF) - die Empfehlungen seien nicht nachvollziehbar, heißt es. [mehr...]
08.08.
11:20
"Kylie-Effekt" verdoppelte Brustkrebsvorsorge
Die australische Popsängerin Kylie Minogue hat durch ihre Brustkrebserkrankung im Frühjahr einen drastischen Anstieg an Vorsorgeuntersuchungen in ihrer Heimat bewirkt. [mehr...]
08.08.
10:50
Rumänien gründet Holocaust-Forschungsinstitut
In Rumänien soll in Kürze ein Institut zur Erforschung des Holocaust gegründet werden. 30 Mitarbeiter sollen Zeugnisse über die Verfolgung der Juden in Rumänien sammeln. [mehr...]
08.08.
08:50
Autoren des serbischen "Memorandum" im Interview
Die serbische Akademie der Künste und Wissenschaften hat 1986 ein so genanntes "Memorandum" veröffentlicht, das als Basis des serbischen Nationalismus gilt. Zwei Autoren geben nun Einblick in ihre ideologische Welt. [mehr...]
08.08.
08:30
Gletschertagebuch 2005: Weitere Massenverluste drohen
Der "Siebenschläfer-Lostag", der eigentlich nicht auf den Tag genau, vielmehr für den Witterungscharakter in der Zeit Ende Juni bzw. Anfang Juli gilt, hat sich als durchaus zutreffend herausgestellt: Das unbeständige, wechselhafte Wetter setzte sich fort. [mehr...]
08.08.
08:30
Palast von biblischem König David entdeckt?
Im ältesten Teil Jerusalems, in Silwan, wurden auf etwa 30 Meter Länge die Ruinen eines Palastes freigelegt. Laut israelischen Forschern könnte es sich um den Palast des biblischen Königs David handeln.  [mehr...]
05.08.
16:40
Neustart der Lissabon-Strategie bringt nichts Neues
Trotz umfangreicher Strategiepläne ist es Europa bisher nicht gelungen, die Wirtschaft spürbar anzukurbeln und einen Aufschwung einzuleiten. Im Frühjahr 2005 wurde deshalb ein Neustart jener Lissabon-Strategie beschlossen, die ursprünglich Europa sogar mit den USA hätte gleichziehen lassen. Der Wirtschaftswissenschaftler Heinz Handler untersucht beim Europäischen Forum Alpbach 2005 im August, warum die bisherigen Bemühungen fehlgeschlagen sind. [mehr...]
05.08.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick