neuere Stories

Donauqualität auf dem Prüfstand
Von Regensburg bis zum Schwarzen Meer: Erstmals wird die Donau auf ihrem gesamten Verlauf auf Wasserqualität und Schadstoffe untersucht. Dazu sind die beiden Expeditionsschiffe "Argus" und "Szechenyi" unterwegs. [mehr...]
20.08.
14:40
Teure Medizin: Der Preis der Reformen
Die Finanzierung unseres Gesundheitswesens ist auch eine Herausforderung für die Medizinethik. Die medizinische Versorgung wird immer teurer, die vorhandenen Mittel sind aber begrenzt. Die Gemeinschaft kann nicht alles finanzieren, da sie auch andere Aufgaben zu erfüllen hat. So stellt sich die Frage, wie man sinnvoll und gerecht einsparen könnte. [mehr...]
20.08.
14:10
Albert Schweitzer heute
Die Nachlassedition im Verlag C.H.Beck vermittelt neue Einblicke in das Denken des großen Theologen und Philosophen.

Die Faszination, die von Albert Schweitzer ausgeht, ist bis heute ungebrochen. Die Weitsicht seiner Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben, welche die Anthropozentrik der abendländischen Philosophie, aber auch maßgeblicher Traditionsstränge des Christentums, überwinden will, geht vielen erst heute auf, wo Fragen des Umweltschutzes, der Bewahrung der Schöpfung und einer nachhaltigen Entwicklung sowie einer Tierethik drängen.  [mehr...]
20.08.
14:00
Weltkonferenz für Leistungselektronik in Graz
An die 1000 Experten treffen sich zur weltgrößten Konferenz für Leistungselektronik und Anwendungen (EPE) von 27. bis 29. August in Graz. Veranstalter ist das Institut für Elektrotechnik der Montanuniversität Leoben.  [mehr...]
20.08.
14:00
Kulturelle Spuren im Erbgut sichtbar?
Sind kulturelle Einflüsse auf den Genpool des Menschen feststellbar? Und wie sind solche Einflüsse zu deuten? Eine neue Studie zu diesem Thema untersuchte, ob und wie Lebensgewohnheiten von Gemeinschaften in Thailand sich im Genpool sichtbar machen lassen. [mehr...]
20.08.
12:20
Spuren der Sintflut im Schwarzen Meer?
Vor 16 Jahren hat er das Wrack des legendären Luxusliners "Titanic" entdeckt. Jetzt macht sich der US-Geologe Robert Ballard auf die Suche nach einem noch berühmteren Schiff - der Arche Noah. [mehr...]
20.08.
10:10
Zwei Jahre Zeit für Bioethikgesetz
Österreich hat keine Eile, neue gesetzliche Regelungen für die Forschung an Embryonen und embryonalen Stammzellen zu finden. Zu diesem Schluss kommt eine Expertenrunde, die sich am Rande des Forums Alpbach mit dem aktuellen Stand der Biomedizin befasste.  [mehr...]
20.08.
09:40
Wespen als biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel
Insekten wurden in der Vergangenheit wiederholt eingesetzt, um in fremden Ökosystemen Unkraut oder bestimmte Schädlinge zu dezimieren. Doch solche biologischen Bekämpfungsmittel können sich als kontraproduktiv erweisen, wie eine Studie nun erneut feststellte: Parasitäre Wespen bedrohen auf Hawaii den Bestand lokaler Motten. [mehr...]
20.08.
08:20
3.000 Jahre alte Musikinstrumente entdeckt
Im Steintempel von Huántar im Norden von Peru haben Archäologen 3.000 Jahre alte Musikinstrumente ausgegraben. Die Blasinstrumente, so genannte Pututos, sind mit Gravuren aus der Vor-Inka-Kultur Chavín gekennzeichnet. [mehr...]
19.08.
16:10
Wie glaubwürdig sind Naturwissenschaften?
Auch wenn es ungewöhnlich erscheint: Die Naturwissenschaften verlieren heute nicht weniger an Glaubwürdigkeit als auch in früheren Zeiten, sagt der Mediziner und frühere Pharmakonzernmanager Jürgen Drews im Rahmen des Forums Alpbach. [mehr...]
19.08.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick