neuere Stories
Wissenschaftsvermittlung als "Dritte Kultur"?
Wissenschaft braucht Öffentlichkeit. Die Entwicklung innerhalb der Wissenschaft, speziell in den neuen "Führungstechnologien" Robotik, Gen- und Nanotechnik, stellt auch die Vermittler von Technik und Forschung vor Herausforderungen.  [mehr...]
27.04.
15:40
Älteste Stadt Amerikas entdeckt
Zur selben Zeit, als die großen Pyramiden in Ägypten gebaut wurden, entstand im heutigen Peru die erste Stadt des amerikanischen Kontinents. Das meinen Archäologen nun anhand von Kohlenstoffproben belegen zu können. [mehr...]
27.04.
15:30
Überwachungschip mit GPS
Eine amerikanische Firma hat einen Überwachungschip entwickelt, der unter der Haut eingesetzt werden kann. Mit Hilfe des "Digital Angel" (digitaler Engel) soll der Aufenthaltsort des Trägers permanent und praktisch punktgenau überwacht werden können. [mehr...]
27.04.
15:10
Klimawandel bedroht weltweite Ökosysteme
1999 war laut WWF "höchstwahrscheinlich das heißeste Jahr des vergangenen Jahrtausends", die neunziger Jahre das wärmste Jahrzehnt. Klimaänderung verändern nicht nur das Wetter sondern auch die Lebensräume der Tiere und Pflanzen. [mehr...]
27.04.
14:30
Über negative Ergebnisse der Forschung informieren
Ein Gesetz, das die Veröffentlichung von negativen Forschungsergebnissen vorschreibt, forderte der Wiener Moraltheologe Günter Virt. Dieses Gesetz sei durch die rasante Forschung in der Hochleistungsmedizin dringend nötig.  [mehr...]
27.04.
13:50

Warum Hummeln bummeln
Eine Hummel fliegt gewöhnlich nicht schneller, als sie denken kann. Ein Würzburger Forscher-Team hat nun die gängige Theorie widerlegt, dass die Fluggeschwindigkeit der Hummel vornehmlich von ihrer Flugtechnik abhänge - und nicht vom Verstand. [mehr...]
27.04.
13:10
Europaweites Klima-Projekt unter österreichischer Leitung
Unter österreichischer Leitung bauen 22 Forschungsgruppen in den Gebirgs-Regionen Europas das erste Monitoring-Netzwerk auf, das die Auswirkungen des Klimawandels auf alpine Lebensräume dokumentieren wird. [mehr...]
27.04.
12:50
Lebens-Mittel - Genuss-Mittel?
Dient das tägliche Brot nun der bloßen Sättigung (ein Lebensmittel) oder ist es eine potentielle Quelle der Freude und des Genusses - ein Genussmittel also? Keine leichte Frage, auch nicht für jene Experten und Expertinnen, die das vierte und letzte Panel zur "Zukunft des Genießens im Zeitalter der Globalisierung" der ORF-Enquete "Lebens-Mittel" am Donnerstag bestritten.  [mehr...]
27.04.
12:40
Wer sind wir in Europa?
Der in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich ausgeschriebene "Österreich 1-Essaypreis" wurde gestern abend im RadioCafe an Mirjana Stancic, Uwe Neuhold und Johannes Schmidl vergeben.  
[Mehr dazu in ORF ON KULTUR]
27.04.
10:00
Stress im Beruf Mitursache für Herzerkrankungen
Zu hoher Stress im Beruf ist nach Aussagen von Arbeitsmedizinern mit verantwortlich für das Entstehen von Herzerkrankungen. Die industrielle "just-in-time- Produktion" wie auch die Informationsflut durch neue Medien könne ein Risiko darstellen.  [mehr...]
27.04.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick