neuere Stories

Das Heidentor und sein römischer Pate
Die archäologischen und bauhistorischen Untersuchungen des Carnuntiner Heidentores haben erbracht, dass das Janus-Quadrifrons in Rom praktisch nach dem gleichen Baumaß wie das Heidentor konstruiert worden ist. Die Ergebnisse wurden im neu erschienenen Carnuntum Jahrbuch veröffentlicht. [mehr...]
29.04.
10:40
US-Unternehmen entziffert Mäuseerbgut
Das US-Unternehmen Celera hat nach eigenen Angaben das Erbgut einer Labormaus entziffert, will die Ergebnisse aber nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. [mehr...]
28.04.
14:40
BSE-Therapie noch in weiter Ferne
BSE-Tests werde es wohl bald genügend zuverlässige geben, meint der Prionenforscher Adriano Aguzzi. Das Problem sieht er eher in der Entwicklung von entsprechenden Therapien. [mehr...]
28.04.
12:50
Tito auf dem Weg zur ISS
Ungeachtet der Computerprobleme auf der Internationalen Raumstation ISS ist der erste Weltraumtourist Dennis Tito mit einer russischen Rakete ins All gestartet. Die Sojus mit Tito und den beiden russischen Kosmonauten hob plangemäß um 9.37 Uhr MESZ vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ab. [mehr...]
28.04.
11:10
Männer und Frauen sind doch anders!
Forscher in der Medizin sollten mehr Zeit und Energie darauf verwenden, sich mit den Unterschieden zwischen Männern und Frauen vertraut zu machen. Denn Krankheitsverläufe wie auch die Wirkweise von Medikamenten sind bei Männern und Frauen durchaus anders. [mehr...]
27.04.
20:00
Lebens-Mittel: Die Krise als Chance
Die fundamentale Krise der Landwirtschaft ist zugleich eine Chance, um Rationalisierungsdruck, Massenproduktion und Sucht nach Billigangeboten zu entkommen. Das meinte zumindest Wolfram Siebeck anlässlich der ORF-Enquete "Lebens-Mittel" am vergangenen Donnerstag. Ein Originalbeitrag des Gourmet-Kritikers der "ZEIT". [mehr...]
27.04.
18:40
Zum 50. Todestag von Ludwig Wittgenstein
Er gilt als einer der radikalsten Denker des 20. Jahrhunderts, der sich zeit seines Lebens gegen die herkömmliche akademische Philosophie gestellt hat. Ludwig Wittgenstein starb - von der Weltöffentlichkeit kaum wahrgenommen - am 29. April 1951 in Cambridge.  [mehr...]
27.04.
17:50
Homoöpathie hilft auch Tieren
Homöopathische Arzneien entfalten ihre Wirksamkeit auch bei Tieren. An der Universität Göttingen wurden im Rahmen einer Feldstudie Hunde nach einer Brustkrebsoperation mit homöopathischen Kombinationspräparaten nachbehandelt. Mit durchschlagendem Erfolg.  [mehr...]
27.04.
17:50
Globalisierung auf einen Blick
Das Phänomen der Globalisierung ist gewiss viel älter, als viele Kommentatoren heute annehmen; zweifellos aber hat es in den letzten fünfhundert Jahren durch den europäischen Kolonialismus maßgeblich an Beschleunigung gewonnen, um sich dann besonders in den letzten fünfzig Jahren mit immer rasenderer Geschwindigkeit weiter zu entfalten. [mehr...]
27.04.
17:40
Terrestisches digitales Fernsehen
Europa hat beschlossen, in Zukunft Fernsehen digital über die bisherigen Sendemasten auszustrahlen. In den nächsten zehn Jahren soll der Umstieg geschafft sein. [mehr...]
27.04.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick