neuere Stories
Schlachten und Melken
Nikotin ist ein Suchtgift; Zigaretten dürfen in Zukunft nur in Apotheken abgegeben werden: Es kann jedem passieren, dass ein massiver öffentlicher Meinungsumschwung die Lebensführung völlig durcheinanderbringt. Für Katholiken war es etwa der politische Machtverlust der Kirche, für Männer die Karriereförderung zugunsten von Frauen. Eine ähnliche Erschütterung der Spielregeln trifft gegenwärtig die Universitäten: Hochschulausbildung ist eine Ware. [mehr...]
25.01.
12:00

Leichter Alkoholkonsum vermindert Demenzrisiko
Leichter Alkoholkonsum kann das Risiko der Entwicklung von Alzheimer und anderen Demenzkrankheiten fast um die Hälfte reduzieren. Wichtig ist nur, dass der Alkohol täglich aber mäßig genossen wird. [mehr...]
25.01.
09:30
Drittes Milzbrandtoxin entschlüsselt
Anlässlich der Biowaffen-Anschläge in den USA rückte der Milzbranderreger in den letzten Monaten zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Nachdem Wissenschaftler Ende November 2001 die Entschlüsselung des Anthrax-Bakteriums bekannt gaben, lässt jetzt eine weitere Meldung aufhorchen: Auch das dritte von Milzbrandbakterien produzierte Gift wurde entschlüsselt. Da man jetzt Form und Funktion aller Milzbrandgifte kennt, verbessert sich die Chance auf die Entwicklung wirksamer Gegengifte und Medikamente. [mehr...]
24.01.
23:20
Envisat - der Satellit der Superlative
Envisat ist der Name des neuen Flaggschiffes der Umweltforschung. Der Satellit der Superlative sollte eigentlich Ende Jänner 2002 starten. Doch zum wiederholten Mal wurde der Start verschoben: vorerst auf 1. März. [mehr...]
24.01.
17:50
Bild: Photodisc
Psychologen-Kritik an Unterversorgung in Spitälern
Der Berufsverband österreichischer Psychologen kritisiert die psychologische Unterversorgung von Spitalspatienten in Österreich: Auf einen Psychologen kommen im Schnitt 250 Patienten. Das sei zu wenig, meinen die Experten und fordern eine bessere Betreuung. [mehr...]
24.01.
16:50
Bild: Photodisc
Uni Graz: Nur mehr halb so viele Seniorenstudenten
Die Zahl der Seniorenstudenten ist im laufenden Wintersemester - dem ersten mit Studiengebühren - gegenüber dem Vorjahr stark gesunken. An der Uni Graz hat sich die Zahl der Seniorenstudenten auf 997 halbiert. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
24.01.
16:10
Die ethisch unbedenkliche Stammzelle
Adulte Stammzellen, die sich in jede Gewebeart des Körpers weiterentwickeln können, würden die Gentechnik revolutionieren - und die Forschung an den umstrittenen embryonalen Stammzellen überflüssig machen. Amerikanische Wissenschaftler sollen nun Presseberichten zufolge eine solche ethisch unbedenkliche "Wunderzelle" entdeckt haben. [mehr...]
24.01.
16:00
Bild: Photodisc
Uni Linz enwickelt Laser für Stahlproduktion
Ein am Institut für Experimentalphysik der Universität Linz entwickeltes Gerät, das auf einem Laser basiert, soll die kontinuierliche Bestimmung der chemischen Struktur und Temperatur von Metallschmelzen, insbesondere von Stahl, ermöglichen. [mehr...]
24.01.
15:10
Bourdieu: Soziologie als Überlebensprogramm
Pierre Bourdieu war ein Star des intellektuellen Lebens, eine Figur mit großer Ausstrahlung und medialer Wirkung. Wie aber erschien er Menschen, mit denen er unmittelbar zusammenarbeitete? Welche Widersprüche wurden sichtbar? Bernd Schwibs, Übersetzer wichtiger Werke Bourdieus, hat dazu für science.orf.at ein Porträt verfasst. [mehr...]
24.01.
15:00

Mediziner verpflanzen tiefgekühlte Eierstöcke
Kanadische Mediziner haben weiblichen Ratten erfolgreich kurzzeitig tiefgekühlte Eierstöcke eingepflanzt. Die in flüssigem Stickstoff eingefrorenen Organe nahmen bei einigen Versuchstieren ihre Funktion wieder auf. [mehr...]
24.01.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick