neuere Stories
Bild: APA
Laserstrahlen gegen Karies
Ein Ulmer Forscher möchte Zähne in Hinkunft mit Hilfe von Laserstrahlen besser vor Karies schützen. Mit der Technik werde der Zahnschmelz chemisch perfekter und weniger säureanfällig. [mehr...]
23.06.
09:00
Mega-Tsunami - Welle der Zerstörung
Der Ostküste der USA könnte in Zukunft eine gigantische Naturkatastrophe drohen, warnen Wissenschafter. Sie glauben, dass eine riesige Flutwelle eines Tages die dicht bevölkerte Küstenregion am Atlantik überschwemmen wird - ein Mega-Tsunami. [mehr...]
22.06.
18:10
Mangelernährung im Alter
Etwa 500.000 ältere Menschen leiden in Deutschland an Mangelernährung. Die Folgen sind höhere Anfälligkeit für Krankheiten, sinkende Lebensqualität und somit eine geringere Lebenserwartung. Die Situation in Österreich weist Parallelen auf. [mehr...]
22.06.
17:20
Wenn der Darm Amok läuft: Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine sehr unangenehme chronische Darmentzündung. In den vergangenen 30 Jahren hat die Zahl der Erkrankungen stark zugenommen, seit einigen Jahren stagniert sie. Vielen Patienten muss infolge der Krankheit ein Stück Darm entfernt werden.  [mehr...]
22.06.
17:10
Grundlage für die ersten Nano-Chips?
Die weltkleinsten Nano-Röhren aus Kohlenstoff wurden erstmals erfolgreich miteinander 'verlötet'. Damit ist ein erster Schritt in Richtung einer völlig neuen Generation von Computerchips gesetzt, die auf Nanotechnologie basiert. [mehr...]
22.06.
15:50
Neue Landkarten für Mozambique
Bei der Flutkatastrophe vor einem Jahr in Mozambique erschwerten veraltete Landkarten die Hilfsmaßnahmen. Salzburger Geographen arbeiten nun an neuen Karten, die in Zukunft bessere Orientierung geben sollen. [mehr...]
22.06.
15:10
Bild: AP
NASA will ISS-Greifarm von der Erde aus reparieren
Die NASA will den defekten Greifarm der ISS von der Erde aus reparieren. Offenbar gehe die Panne auf eine Kommunikationsstörung zwischen dem Zentralcomputer des Roboter-Arms und einem Mikroprozessor auf einem der Gelenke zurück. [mehr...]
22.06.
14:10
America
The United Corporations of America

In seinem Buch "Culture Jam" argumentiert der Herausgeber des Magazins "Adbusters" und Begründer der "Buy Nothing Day"- und "TV Turnoff Week"-Kampagnen, Kalle Lasn, dass die USA eigentlich schon seit längerer Zeit überhaupt gar kein Staat im klassischen Sinne mehr seien, sondern ganz einfach nur mehr ein Markenname im Wert von vielen Tausenden Trillionen Dollar. [mehr...]
22.06.
13:50
Atapuerca und die ersten Europäer - Teil 2
Die Entdeckungen menschlicher Fossilien im nordspanischen Atapuerca werfen neue Fragen in der Abstammung des Menschen auf. Sie verlangen nach einer Neubewertung bisheriger Funde und Ergebnisse. Deshalb werden jene Funde jetzt einer genaueren Analyse unterzogen, um das Puzzle der Herkunft des modernen Menschen lösen zu können. [mehr...]
22.06.
13:10
'Schwamm drüber' läuft nicht
Warum eine Amnestie für Hitler & Österreich kaum zu bekommen sein wird.

Ein Essay von Rudolf Burger in der "Europäischen Rundschau" genügt, um eine rauschende Kontroverse über die Angemessenheit der Gedächtnispolitik in Österreich zu entfachen. Trotz Historikerkommission, trotz ORF-Serienprogramme zur Geschichte, trotz Plänen für ein "Haus der Geschichte" - oder sollte man sagen: gerade deretwegen?  [mehr...]
22.06.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick