neuere Stories
Galileo-Satellit startet am zweiten Weihnachtstag
Der allererste Satellit für Europas Navigationssystem Galileo soll am zweiten Weihnachtstag starten, wie die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) am Dienstag in Paris bekannt gab. [mehr...]
14.12.
09:10
Wachstum in der Pubertät hilft Energie sparen
In keiner anderen Lebensphase wächst der Mensch so schnell wie in der Pubertät: Zehn Zentimeter und mehr können Jugendliche in dieser Periode jährlich an Körpergröße zulegen. US-Forscher zeigen nun, warum das so ist: Das verspätete, aber besonders heftige Wachstum ist eine Art evolutionäre Energiesparmaßnahme, die Homo sapiens entwickelt hat. [mehr...]
14.12.
08:20
EU-Kommission sagt Übergewicht den Kampf an
Die Europäer werden immer dicker. Mit einem Grünbuch zum Thema Übergewicht fordert die EU-Kommission die Mitgliedsstaaten auf, über Gegenmaßnahmen nachzudenken. [mehr...]
13.12.
15:10
30. Geburtstag: Rituale rund um eine Altersschwelle
Zwischen Freude und dem Gefühl des Älterwerdens schwanken viele Menschen vor dem 30. Geburtstag. Christian Marchetti von der Universität Tübingen hat sich "dem Dreißiger" kulturwissenschaftlich genähert. [mehr...]
13.12.
14:30
Bild: dpa
Telefon im Auto: Problem ist Umschalten im Gehirn
Autofahren und Telefonieren - auch mit Freisprechanlage - ist laut Experten keine gute Kombination. Das Umschalten im Gehirn zwischen verschiedenen Aufgaben führt zu verzögerten Reaktionen. [mehr...]
13.12.
12:40
Zur Nomadisierung der Wissenschaft
Dass Wissenschaftler nicht mehr im Elfenbeinturm sitzen, ist mittlerweile (wenn auch erst seit kurzem) trivial. Aus Gewohnheit mag man bei "Orten der Wissenschaft" noch an Seminarräume, Bibliotheken, Labortische oder gar Wandelgänge denken. [mehr...]
13.12.
12:40
Bild: Uni Innsbruck
Adventkalender mit mathematischen Bildern
Auch heuer zeigen Innsbrucker Mathematiker wieder einen besonderen Adventkalender mit Animationen von mathematischen Bildern im Internet - so genannten Singularitäten. [mehr...]
13.12.
12:10
Gebärmutterhalskrebs: Impfstoff eingereicht
Sanofi Pasteur MSD hat bei der Europäischen Arzneimittel-Zulassungsbehörde den Registrierungsantrag für seinen Impfstoff gegen jene Viren eingereicht, die Gebärmutterhalskrebs auslösen können. [mehr...]
13.12.
12:00
TU Wien: Migrantenkind promoviert "sub auspiciis"
Aus einer "klassischen Gastarbeiterfamilie" stammt der sub auspiciis promovierte Nachrichtentechniker Hüseyin Özcelik. In Österreich könne man eine solche Leistung noch am ehesten schaffen, so Özcelik zur APA. [mehr...]
13.12.
11:40
Quantenforschung unter Physik-Top Stories 2005
Der erstmalige Nachweis eines neuen Quantenzustandes durch den Innsbrucker Physiker Johannes Hecker Denschlag wurde vom American Institute of Physics (AIP) zu einer der Physik-Top Stories 2005 gewählt. [mehr...]
13.12.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick