neuere Stories
Kamelmilch hilft gegen Allergien
Israelische Forscher setzen im Kampf gegen Lebensmittelallergien bei Kindern auf Kamelmilch. Bei einer kleinen Studie haben acht Kinder innerhalb kurzer Zeit schwere Allergien überwunden. [mehr...]
12.12.
15:40
Studie: Nachtarbeit steigert Risiko einer Frühgeburt
Laut einer aktuellen Studie haben Frauen, die zu Beginn ihrer Schwangerschaft in der Nacht arbeiten, ein höheres Frühgeburtsrisiko. Der Grund könnte in einer Störung der "biologischen Uhr" durch die Nachtarbeit liegen. [mehr...]
12.12.
15:10
Tanklagerbrand: Wie gefährlich ist die Rauchwolke?
Am Sonntag hat sich eine gewaltige Explosion eines Tanklagers nahe London ereignet. Noch ist nicht klar, welche Stoffe tatsächlich in der Brandwolke enthalten sind. [mehr...]
12.12.
12:40
Bild: Photodisc
Schlaganfall: Zwei Mio. Neuronen sterben minütlich
Wird ein Patient nach einem Schlaganfall nicht sofort behandelt, gehen pro Minute knapp zwei Millionen Nervenzellen verloren, in einer Stunde altert das Hirn um dreieinhalb "normale" Jahre. [mehr...]
12.12.
11:40
Selbstkreuzigung: Wenn Religion zum "Theater" wird
Religiöses Wissen kann nicht nur durch Texte erzeugt und vermittelt werden, sondern auch durch Handlungen und Bilder. Besonders stark ausgeprägt ist dieser Zugang auf den Philippinen, wo die Selbstgeißelung bzw. -kreuzigung zur religiösen Praxis gehört. Der Ethnologe und Religionswissenschaftler Peter J. Bräunlein, Fellow am IFK in Wien, hat die Funktionen dieser Handlungen untersucht. [mehr...]
12.12.
11:00
Weltklimakonferenz: Kyoto-Protokoll wird fortgesetzt
Die Weltklimakonferenz ist am Wochenende in Montreal zu Ende gegangen. Die Ergebnisse: Das Kyoto-Protokoll wird nach 2012 fortgesetzt und alle Staaten bekennen sich weiter zur Klimarahmenkonvention von Rio 1992. [mehr...]
12.12.
10:40
Protein lässt Herzmuskelzellen wachsen
Österreichischen Forschern ist ein Schritt gelungen, um einmal im Labor Herzmuskelzellen für Patienten züchten zu können. Sie fanden ein Protein, das die Entwicklung von Stammzellen zu Herzmuskelzellen fördert. [mehr...]
12.12.
09:30
Österreich verbesserte sich bei Innovationsvergleich
Österreich hat sich bei einem Vergleich der Innovationsleistung von weltweit 32 Ländern gegenüber dem Vorjahr im Gesamtranking vom 15. auf den achten Platz verbessert. [mehr...]
12.12.
08:40
Wasserhaushalt bestimmt Pizza-Knusprigkeit
Gleich vorweg: Tiefkühlpizza gehört nicht unbedingt zu den kulinarischen Höhepunkten der Weihnachtszeit. Dass aus dem Fastfood dennoch ein Genuss wird, hängt von zwei Dingen ab: vom Wassergehalt des Tiefkühlprodukts und von der physikalischen Wechselwirkung von Wasser und Hitze. Ganz entscheidend ist die richtige Zubereitung. [mehr...]
12.12.
08:40
Nobelpreise 2005 wurden überreicht
Schwedens König Carl XVI. Gustaf hat am Samstag in Stockholm die diesjährigen Nobelpreise an elf Preisträger aus sechs Ländern überreicht. Die Nobelpreise sind pro Kategorie mit jeweils zehn Millionen Kronen (1,1 Millionen Euro) dotiert. Fünf der durchweg männlichen Preisträger kommen aus den Vereinigten Staaten. [mehr...]
10.12.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick