neuere Stories
Bild: APA
Chirurg bietet "Traumbrust" jetzt auch für Männer
Flach, straff und muskulös soll eine Männerbrust laut Frauenwunsch sein. 90 Prozent der Männer können damit aber nicht dienen und verhüllen die Realität unter weiten Hemden und Maßanzügen. [mehr...]
14.07.
12:40
Uni-Zugang: Vorbereitungszeit war Rektoren zu kurz
Die Rektorenkonferenz hat am Donnerstag Darstellungen von Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) zurückgewiesen, wonach die Vorbereitungszeit für eine Neuregelung des Uni-Zugangs ausreichend war. [mehr...]
14.07.
12:00
"Unmöglicher" Planet mit drei Sonnen entdeckt
Ein US-Astronom hat einen rätselhaften heißen Planeten in einem System mit drei Sonnen entdeckt. Der Gasplanet hätte nach den gängigen Theorien gar nicht entstehen dürfen: Anziehungskraft und Hitze der drei Sonnen in diesem System hätten das verhindern müssen. [mehr...]
14.07.
11:20
Studie: "Soziale" Aktien zeigen gute Performance
Die Geldanlage in Aktien, die sich an sozialen, ethischen und Umwelt-Kriterien orientieren, kann mit Investments in herkömmliche, primär an der Rendite orientierten Anlagen durchaus mithalten. [mehr...]
14.07.
11:00
Neue Studie: Neusiedler See trocknet langsam aus
Im Burgenland wird die Zuführung von Donauwasser in den Neusiedler See geprüft. Eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien belegt, dass der See austrocknet. 
[Mehr in oesterreich.ORF.at]
14.07.
09:00
Neuer Rektor an der Medizin-Uni Innsbruck
Der deutsche Professor Clemens Sorg wurde am Mittwoch vom Universitätsrat einstimmig zum neuen Rektor der medizinischen Universität gewählt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.07.
08:50
"Springendes Gen" soll Krebs-Gene identifizieren
Gene können eine große Rolle bei der Entstehung von Krebs spielen. Aber welche Gene sind bei so verschiedenen Krankheiten wie Brust-, Lungen- oder Magenkrebs beteiligt? Krebsforscher aus den USA präsentieren eine neue Identifikationsmethode: Ein reaktiviertes springendes DNA-Stück aus dem Fisch-Genom kann zumindest bei Mäusen zielgerichtet die Aktivität von Genen verändern. Entsteht dadurch Krebs, könnte das entsprechende Gen in die Liste der möglichen Krankheitserreger aufgenommen werden. [mehr...]
14.07.
08:30
Bild: dpa
Benzindämpfe können Unfallrisiko verdoppeln
Benzindämpfe aus Zapfsäulen können bei dauerhaftem Einatmen das Unfallrisiko mehr als verdoppeln. Das haben die Unfalldaten von 20.000 Arbeitnehmern in Taiwan gezeigt, die an der Universität Taipeh ausgewertet wurden. [mehr...]
13.07.
20:00
Genchip für individualisierte Arznei in Linz
Das Krankenhaus der Elisabethinen in Linz nimmt nach eigenen Angaben als erstes Spital Österreichs eine DNA-Analyse für die Bestimmung der Wirkungsweise von Medikamenten mittels Genchip vor. [mehr...]
13.07.
16:00
Warum man Fliegen nicht totschlagen kann
Dass Fliegen nicht nur fliegen, sondern auch springen können, zeigt eine aktuelle Studie. Durch diesen Mechanismus sind die Insekten in der Lage, einer Gefahr blitzschnell aus dem Weg zu "hüpfen". [mehr...]
13.07.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick