neuere Stories
Was ist Nitrofen?
Der deutsche Nitrofen-Skandal hat sich nun nach Österreich ausgeweitet. Vermutlich ist eine vergiftete Großlieferung Geflügelfleisch aus Deutschland auch nach Österreich gelangt. Nitrofen ist ein Unkrautvernichtungsmittel, das bis in die späten 1980er Jahre zugealssen war. Das Krebs erregende Herbizid reizt als Reinsubstanz Augen, Haut und Atemwege, reichert sich allerdings nicht im Boden und nur in geringen Mengen im Fettgewebe von Tieren an. [mehr...]
05.06.
14:30
Bild: APA
Droht am Vesuv Explosion wie vor 2.000 Jahren?
Am Vesuv droht nach Angaben italienischer Forscher eine Explosion wie vor fast 2.000 Jahren, als die Stadt Pompeji zerstört wurde. Demnach werden im Fall eines Ausbruchs giftige Gase und glühende Gesteinstrümmer in die Luft geschleudert. [mehr...]
05.06.
13:30

Grüner Tee schützt vor Sonnenbrand
Bestimmte Inhaltsstoffe des grünen Tees schützen vor sonnenbedingten Hautschäden, berichtete Anfang Juni das Deutsche Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (D.I.E.T.) in Bad Aachen. Und auch wenn der Sonnenbrand bereits zugeschlagen hat, kann laut D.I.E.T. die richtige Ernährung noch helfen: Zink lindert die Entzündung und beschleunigt die Heilung. [mehr...]
05.06.
12:10
Bild: Photodisc
Weltumwelttag: Aufschwung durch Japan
Gib der Erde eine Chance - lautet das Motto des heutigen Umwelttages. Der Umwelttag wurde erstmals 1972 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Jedes Jahr beteiligen sich daran 150 Staaten.  [mehr...]
05.06.
08:00
Gentech-Pflanzen: Risiken und Nebenwirkungen
Vom landwirtschaftlichen Einsatz gentechnisch modifizierter Pflanzen erhofft man sich höhere Erträge, geringeren Bedarf an Pflanzenschutzmitteln sowie Resistenzen gegen Schädlinge. Zwei neue Studien zeigen, dass im Zweifelsfall mit unerwarteten Nebenwirkungen gerechnet werden muss. So reagieren Schadinsekten der gentechnisch veränderten Baumwolle mit Anpassungen, aufgrund derer nun erst recht Insektizide zum Einsatz gebracht werden müssen. Und modifizierte Kartoffeln verlieren durch die Einbringung eines zusätzlichen Abwehr-Gens Teile ihrer natürlichen Schutzmechanismen. [mehr...]
04.06.
17:20

Quantenphysik nahe dem absoluten Nullpunkt
Der Physiker Theodor Hänsch hält am Mittwoch den letzen Vortrag im Rahmen der "Schrödinger Lectures" 2001/2002 und spricht zum Thema "Experimente mit Materiewellen - Quantenphysik nahe dem absoluten Nullpunkt". [mehr...]
04.06.
16:40
Die Rolle von Ethik-Kommissionen in der Biopolitik
Ethik-Kommissionen analysieren, beraten, empfehlen. Sie sind ein Versuch, mit je nach Auftrag unterschiedlicher Intensität und unterschiedlicher Wirksamkeit auf die Komplexität anstehender politischer Entscheidungen zu reagieren. Dabei werden sie immer wieder als politisch abhängig oder demokratisch nicht legitimiert kritisiert. [mehr...]
04.06.
16:00
Bild: Photodisc
Ein "Schutzhaus gegen den (Brust)Krebs"
Eine Möglichkeit, das Risiko von Brustkrebs zu senken, ist am Dienstag in Wien vorgestellt worden. Das "Schutzhaus gegen den Krebs" wurde von der Wiener Gynäkologin Maria Hengstberger entwickelt. [mehr...]
04.06.
15:30
Bild: Photodisc
Heuschnupfenzeit: 900.000 Österreicher betroffen
Etwa fünf bis zehn Prozent der Erwachsenen und 20 bis 30 Prozent der Vorschulkinder sind in diesen Wochen davon betroffen: die Pollenallergie. In den vergangenen 80 Jahren ist die Zahl damit um das 15-Fache gestiegen. [mehr...]
04.06.
14:40
Bild: Photodisc
Wiener Forscher: Neue Lasertechnologie fürs Auge
Mit Hilfe modernster Festkörper-Lasertechnologie haben Wiener Wissenschaftler ein neues Diagnoseverfahren für Augenkrankheiten entwickelt, das berührungslos und damit schmerzfrei Untersuchungen des Auges mit bisher unerreichter Genauigkeit ermöglichen soll. [mehr...]
04.06.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick