neuere Stories

Trockenheit bedroht Bruterfolg der Störche
Ornithologen sorgen sich um den diesjährigen Bruterfolg der heimischen Störche. Auch wenn noch keine Zahlen vorliegen, so dürfte sich doch abzeichnen, dass vor allem die Vögel in den March-Thaya-Auen Probleme mit der Trockenheit hatten. [mehr...]
25.08.
11:20
Länger Leben durch Diätstress ohne Diät
Kalorienreduzierte Kost hat nicht nur Auswirkungen auf die Figur, bei einigen Arten führt dieser "Umweltstress" auch zu einer deutlich höheren Lebenserwartung. US-Forscher sind auf der Spur der zugrunde liegenden Mechanismen und haben nun Moleküle identifiziert, die ganz ohne Diät einen vergleichbare Wirkung zeigen. Bestimmte pflanzliche Inhaltsstoffe können demnach die Lebenserwartung um bis zu 80 Prozent erhöhen - zumindest, wenn es sich um Hefezellen handelt. [mehr...]
25.08.
08:40

Infrarot-Teleskop soll "kosmischen Schleier" lüften
Nach einiger Verzögerung ist es nun ins All gestartet: Das neue Infrarot-Teleskop "Space Infrared Telescope Facility" - kurz SIRTF - der US-Weltraumbehörde NASA. Das fliegende Observatorium soll hinter den "kosmischen Schleier" in die Tiefe des Universums blicken - und unter anderem Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxien aufspüren, die bislang verborgen waren. [mehr...]
25.08.
08:40
Keine Koordination für Gegengifte
Bei Vergiftungen braucht man rasch Gegengifte, um Leben retten zu können. Allerdings gibt es europaweit keine einzige zentrale Stelle, die die Verfügbarkeit von Gegengiften rasch ermöglichen könnte. [mehr...]
23.08.
09:30
Jugend-Tagebücher Franz Josephs erschienen
Die erst jüngst entdeckten Jugend-Tagebücher des Erzherzogs (und späteren Kaisers) Franz (Joseph I.) aus der Zeit von 1843-1848 liegen nun erstmals in einer vollständigen Ausgabe vor. [mehr...]
22.08.
23:10
Bild: NASA
Forscher erwarten Rekord-Ozonloch über Antarktis
Das Ozonloch über der Antarktis könnte in diesem Jahr Rekordwert erreichen: Die derzeit relativ niedrigen Temperaturen in der Stratosphäre haben den Abbau des Ozons demnach dramatisch beschleunigt. [mehr...]
22.08.
17:20
PET: Nicht nur Diagnose, sondern auch Therapie
Das bildgebende Verfahren der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) wird in der Onkologie bisher nur für die Erkennung und Kontrolle von Tumoren verwendet. Das könnte sich laut einer neuen Studie bald ändern. Denn ihr zufolge können mit den bei PET verwendeten radioaktiven Molekülen Krebszellen nicht nur lokalisiert, sondern auch vernichtet werden. [mehr...]
22.08.
16:40

Junior Alpbach: Wissenschaft und Verantwortung
Wer trägt - etwa in Hinsicht auf Fragen der Ethik - die Verantwortung für Wissenschaft und Forschung, Politik oder Gesellschaft? Um diese Frage ging es am Freitag zum Auftakt der Reihe "Junior Alpbach" in Tirol. [mehr...]
22.08.
16:00
Forschungs-Fonds gegen "überhastete" Förder-Reform
Am Donnerstag gaben Infrastrukturminister Hubert Gorbach (FPÖ) und Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) bekannt, die Neuordnung der Forschungsförderung bereits in den nächsten Wochen - und damit vor Abschluss der derzeit laufenden internationalen Evaluierung der beiden Forschungs-Fonds FWF und FFF - realisieren zu wollen. Kritik daran übten am Freitag die beiden Fonds-Präsidenten Gunther Krippner (FFF) und Georg Wick (FWF). [mehr...]
22.08.
15:40
Bild: APA
Auto-Müll: Zweifel an Haltbarkeit von EU-Richtlinie
85 Gewichtsprozent des durchschnittlichen Fahrzeuggewichts müssen ab 2006 laut einer EU-Richtlinie wiederverwendet oder verwertet werden. Eine Testreihe an der Montanuni Leoben zeigt nun, dass diese Quoten sehr wahrscheinlich nicht haltbar sind. [mehr...]
22.08.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick