neuere Stories
Uni Graz: "In 80 Minuten um die Welt"
Gewächshausführungen der besonderen Art starten am im Botanischen Garten der Universität Graz. Unter dem Motto "In 80 Minuten um die Welt" tritt man zur botanischen Entdeckungsreise durch fünf Kontinente an. 
[Mehr dazu in steiermark.ORF.at]
31.07.
17:10
Experte: Mögliche Ursache für Bettnässen gefunden
Eine mögliche Ursache für das Bettnässen hat ein australischer Kieferorthopäde entdeckt: Atemprobleme könnten in vielen Fällen die Schuld für das lästige Phänomen tragen.  [mehr...]
31.07.
14:40
Bild: APA
Hochwasser 2002 war kein Problem für Flussqualität
Anfang August 2002 war es in Österreich zum "Jahrhundert-Hochwasser" gekommen. Die Bilanz von Experten ein Jahr danach: für die Qualität der heimischen Fließgewässer war es kein Problem. [mehr...]
31.07.
12:20
Neutronen-Strahlung in Hiroshima gemessen
Am 6. August 1945 warf die US-Luftwaffe über der japanischen Stadt Hiroshima die erste Atombombe ab. Was für die meisten der Bewohner katastrophale Folgen hatte - die Gesamtzahl der Opfer wird heute auf 200.000 geschätzt - ist für den Strahlenschutz bis heute wichtig: Um Grenzwerte abzuleiten, werden die bei den Überlebenden beobachteten zusätzlichen Leukämie- und Tumorerkrankungen in Bezug zu den damals vorhandenen Gammastrahlungs- und Neutronendosen gesetzt. Die Neutronenstrahlung von Hiroshima ist von Wissenschaftlern nun erstmals direkt gemessen worden. [mehr...]
31.07.
12:00

Tod am Nil. Totenkult im antiken Ägypten
Eine Ausstellung des Papyrusmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek

Das Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek gibt einen Einblick in den alltäglichen Umgang mit dem Tod in Ägypten über einen Zeitraum von mehr als 2000 Jahren. Dazu werden Zimelien der eigenen Sammlung wie das Totenbuch des Sesostris aus dem 15. Jahrhundert v. Ch. oder in ihrer Farbenpracht noch immer beindruckende Totenmasken ebenso gezeigt wie noch nie ausgestellte Leihgaben aus Privatbesitz. [mehr...]
31.07.
11:10

"Klimakick aus dem Südpolarmeer" beendete Eiszeit
Ein "Klimakick" hat zum Ende der letzten Eiszeit auch auf der Nordhalbkugel geführt. Die Erwärmung im Südpolarmeer und das Schmelzen des Eises habe jene Meeresströmungen verstärkt, die warmes und salziges Wasser bis in den Norden des Atlantiks brachten. [mehr...]
31.07.
09:50
Schaumzikaden sind Weltrekordler im Hochsprung
Ende August findet die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris statt. Beim Hochsprung der Männer wird eine überquerte Höhe von etwa 2 Meter 35 wohl für die Goldmedaille reichen. Nicht gerade viel im Vergleich zu den sechs Millimeter großen Wiesen-Schaumzikaden, die imstande sind, sich auf eine maximale Höhe von 70 Zentimetern zu katapultieren. Die Leistung der Insekten bedeutet Weltrekord - und entspricht umgerechnet auf die Körpergröße eines durchschnittlich großen Mannes einem 210-Meter-Hochsprung. [mehr...]
30.07.
19:00
Ältestes Sonnenobservatorium Europas entdeckt
Nach der berühmten "Himmelsscheibe von Nebra" haben ostdeutsche Archäologen einen weiteren Fund gemacht. In nur 25 Kilometern Entfernung von deren Fundort soll nun das älteste Sonnenobservatorium Europas entdeckt worden sein. [mehr...]
30.07.
18:30
Wiener Forscher entwickeln Hepatitis C-Impfstoff
Hepatitis C zählt zu den am weitest verbreiteten Infektionskrankheiten. Weltweit sind 500 Millionen Menschen mit dem Virus infiziert - allein in Österreich dürften es mehr als 250.000 sein. An die 900 Todesfälle jährlich sind vermutlich auf die Folgen einer chronischen Infektion zurück zu führen. Wiener Forscher haben nun einen neuen Impfstoff entwickelt, der derzeit an der Grazer Universitätsklinik getestet wird. [mehr...]
30.07.
16:20
Was liegt hinter den Grenzen des Universums?
Was die Entstehung des Universums angeht, gilt den meisten Astronomen mittlerweile die Urknall-Theorie als wahrscheinlichste Erklärung. Demnach entstand dieses einst in einer gewaltigen Explosion - und dehnt sich seitdem fortwährend aus. Doch wenn sich der Kosmos ausdehnt, dann muss er auch eine definierte Grenze haben, argumentiert unser User "oberbrain" - und fragt nach, was dahinter liegt oder liegen könnte. [mehr...]
30.07.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick