neuere Stories
Patente auf Stammzellen?
Dem Europäischen Patentamt (EPA) in München liegen derzeit an die 100 Anträge auf Erteilung von Patenten auf Stammzellen vor. Bisher ist nicht entschieden, wie die Organisation mit den Anträgen umgehen wird. [mehr...]
06.07.
17:20
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer zieht Bilanz
Für Bildungsministerin Elisabeth Gehrer geht mit dem Schulschluss auch ein heißes bildungspolitisches Jahr zu Ende: Das neue Universitätslehrerdienstrecht, das nun auch im Nationalrat beschlossen wurde, war ebenso heftig umstritten, wie die Neuregelung der Lehrerbezahlung in den Schulen.  [mehr...]
06.07.
16:40
Die Zukunft der wissenschaftlichen Zeitschrift
Beispiele für innovative E-Journals

Die Zukunft der wissenschaftlichen Zeitschriften liegt nicht einfach darin, dass die traditionellen Print-Journals digitalisiert ins Netz gestellt werden. Vielmehr eröffnet das Internet die Möglichkeit, eine Reihe attraktiver neuer Publikationsmodelle zu entwickeln und zu testen. [mehr...]
06.07.
16:10

Die Rolle der Gene bei psychischen Leiden
Bei vielen psychischen Krankheiten spielen die Gene eine größere Rolle als bisher angenommen. Untersuchungen an Familien und Zwillingen legen eine erblich bedingte Veranlagung für Schizophrenie, Depression sowie Angst- und Suchterkrankungen nahe. [mehr...]
06.07.
16:00
Die Grundlagen des Friedens in der heutigen Welt
Antworten der drei Weltreligionen

Ein Kolloquium an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein vom 2. bis 6. Juli befasste sich mit den Grundlagen einer "Kultur des Friedens".  [mehr...]
06.07.
14:50

Erderwärmung fördert Verbreitung von Moskitos
Die Erwärmung der Erdatmosphäre könnte nach Erkenntnissen von Forschern die Ausbreitung der asiatischen Tiger-Moskitos fördern, die für die Verbreitung von Krankheiten wie z.B. Gelbfieber verantwortlich gemacht werden.  [mehr...]
06.07.
14:40
Streit um 500 Professoren-Stellen geht weiter
Der Streit um die Nachbesetzung der 500 frei werdenden Professoren-Stellen an Österreichs Universitäten setzt sich offenbar fort. Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) will ¿ entgegen den Forderungen von Gewerkschaft und Rektoren ¿ die Stellen nicht vorzeitig nachbesetzen. [mehr...]
06.07.
13:50
Der Kalte Krieg
Eine Bilanz des Sommersemesters 2001

Die Rede ist hier nicht vom Kalten Krieg gegen das österreichische Universitätssystem, das sich gerade im Übergang von der Disziplinar- zur Kontrollgesellschaft befindet.  [mehr...]
06.07.
13:30

Astronomie-Wettbewerb für Jugendliche
Das europäische Forschungszentrum CERN, die Europäische Weltraumorganisation ESA und die Europäische Südsternwarte (ESO) haben gemeinsam den Jugend-Wettbewerb "Leben im Universum? Ist da draußen jemand?" ausgeschrieben.  [mehr...]
06.07.
13:20
Warnung vor Klon-Experimenten wird lauter
Wissenschaftler haben ihre erst jüngst verlautbarten Warnungen vor dem Klonen menschlicher Embryonen bekräftigt. Eine neue Studie weist eindringlich auf mögliche unvorhersehbare Komplikationen und genetische Abnormitäten beim Klonen hin. [mehr...]
06.07.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick